WUNSTORF (tau). In den Ortsräten Wunstorf, Luthe und Kolenfeld können die bisherigen Ortsbürgermeister ihre Arbeit fortsetzen. In der Kernstadt reicht es für Amtsinhaber Thomas Silbermann weiterhin für eine Mehrheit mit den Grünen. Beide Fraktionen kommen zusammen auf 9 Sitze. "Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und freue mich auch über die persönlichen Zustimmungswerte durch die Wähler", so Silbermann. Den Einzug haben neben CDU (5 Sitze) und FDP (1 Sitz) auch zwei AfD Vertreter geschafft. Ortsbürgermeister Silbermann hofft aber auf konstruktive Mitarbeit und weniger Grundsatzdiskussionen.
In Luthe konnte Amtsinhaber Rolf Hoch das erwartete Ergebnis einfahren. Die SPD bleibt stärkste Kraft und behält mit 5 Sitzen die absolute Mehrheit, einer weniger als vor fünf Jahren. "Es war klar, dass wir ohne Erich Harms an der Spitze, der zum Teil 60 Prozent und mehr Stimmen geholt hat, etwas verlieren würden" , sagt Hoch. Aber es sei auch gut, wenn sich nicht alles auf einen Kandidaten konzentriert. "Auf jeden Fall war es richtig, rechtzeitig den Wechsel im Amt des Ortsbürgermeisters vollzogen zu haben", so Hoch. Das ist auch in Kolenfeld gelungen. Ortsbürgermeister Karsten Grobe (SPD) hatte das Amt von seinem Vorgänger Fritz-Helmut Mues ebenfalls im Verlauf der letzten Wahlperiode übernommen und kann mit absoluter Mehrheit (4 Sitzen) nun weiter machen. Die CDU verlor hingegen einen Sitz an die AfD, die neu im Ortsrat vertreten ist. Im Ortsrat Blumenau haben SPD und CDU jeweils zwei Sitze und die Grünen einen. Wer den aus dem Amt scheidenden Ortsbürgermeister Rudolf Speckhan (Grüne) beerbt, ist allerdings noch offen. Die meisten Stimmen konnte mit Abstand die CDU-Politikerin Dagmar von Hörsten auf sich vereinen. Der Kandidat der SPD, Frank Zülich, landete nach Stimmen nur auf Platz drei hinter Meike Holste von den Grünen. Foto: tau