NIEDERNWÖHREN (mk). In der Samtgemeinde hat sich an den Mehrheitsverhältnissen kaum etwas geändert: Die SPD büßt zwei Sitze ein, bleibt aber mit 46,1 Prozent und zehn Sitzen weiterhin stärkste Kraft vor der CDU. Diese hat das gleiche Ergebnis wie vor fünf Jahren erzielen können und erhält sieben Sitze. Jubeln über den Wahlausgang kann die Wählergemeinschaft (WGN). Mit einem Plus von fast fünf Prozent ist die WGN drittstärkste Kraft noch vor den Grünen. Mit drei Sitzen zieht die WGN in den Rat. Auch in den Mitgliedsgemeinden haben die Sozialdemokraten meist ihre Mehrheiten halten können. Nur in Nordsehl bleibt die CDU vor der SPD, die einen Sitz verloren hat. Die Grünen können sich über einen zusätzlichen Sitz freuen. In Pollhagen geht die Wählergemeinschaft (WGP) als klarer Sieger aus der Wahl hervor und kann sich über ein tolles Ergebnis von 50 Prozent freuen. In Wiedensahl konnte die SPD um acht Prozent zulege und bleibt stärkste Kraft, hier hat die Wählergemeinschaft (WWW) deutlich verloren – nur noch einer von drei Sitzen ist geblieben. Und in Niedernwöhren bleibt alles beim Alten – ein Bürgermeisterwechsel ist nicht zu erwarten. In Lauenhagen wurde eine Einheitsliste gewählt, Neuling Eike Ehlerding (SPD) konnte die meisten Stimmen einfahren. Die SPD kommt insgesamt auf sieben, die CDU auf vier Sitze. In Mehrbeck konnte die SPD ihr Ergebnis leicht verbessern, die CDU hat ein wenig verloren. Da die Zahl der Sitze im Rat generell gesunken ist, verlieren beide Parteien jeweils einen Sitz.
-
Keine Überraschungen in der Samtgemeinde
SPD büßt nur wenige Sitze ein / WGN mit einem Stimmenplus
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum