RODENBERG (jl). Noch dreimal schlafen, dann erfüllt sich nicht nur für kleine Abenteurer so mancher Kindheitstraum. Zu ihrem 112-jährigen Geburtstag kommt die Rodenberger Feuerwehr mit allem, was ihr Fuhrpark hergibt, mitten in die Deisterstadt und veranstaltet auf dem Amtsplatz einen Aktionstag – und das mit großem Bahnhof. Los geht’s am kommenden Sonnabend, dem 17. September, um 10 Uhr. Weil gegen 14 Uhr schon wieder alles vorbei sein soll, spricht Ortsbrandmeister Roland Kramer spaßeshalber auch von einem "neumodernen Flashmob".
Rüstwagen, Logistikfahrzeug und Co. parken in Rodenbergs Herzen und öffnen ihre Türen, während sich die Abteilungen vom "Grisu"-Nachwuchs über die Jugend bis zu den versierten Aktiven präsentieren. Die Besucher dürfen sich auf spannende Übungen aus den Bereichen Höhenrettung, Hochwasser, Unfall und Brandbekämpfung freuen. Unter anderem bleibt auch das Rathaus von einem "Einsatz" nicht verschont. Zudem gibt es Eintopf und Hotdogs für Hungrige und Infostände für Interessierte, die allgemeine Fragen haben oder Teil des Brandwesens werden wollen. Denn natürlich steht der Aktionstag auch ganz im Zeichen der Mitgliederwerbung. Mit rund 800 Mitgliedern, davon 78 Aktive und insgesamt rund 60 Nachwuchskameraden, ist die Ortswehr zwar wahrlich gut aufgestellt. Ein allmähliches altersbedingtes Schrumpfen der großen Zahl macht aber auch vor ihr nicht Halt. Zusätzliche Männer und Frauen würde sie nur allzu gerne willkommen heißen – nicht nur als Förderer. Wer noch einen Anreiz braucht, dem sei gesagt, dass eine familiäre Gemeinschaft zum Wohlfühlen die bunte Truppe auszeichnet. Ihr gemeinsames Credo beschreibt der Ortsbrandmeister so: "Für uns ist es ein persönlicher innerer Friede, wenn wir anderen Leuten in ihrer Not helfen können." Und das ist zweifelsohne eine der sinnvollsten Freizeitbeschäftigungen. Foto: jl/privat