1. Eine der ältesten Siedlung in ganz
Schaumburg feiert ihren Geburtstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Der Gedenkstein für 1150 Jahre Algesdorf wird in der neuen Dorfmitte enthüllt / Anschließende Party in der Scheune wird von den "Schaumburger Musikanten" begleitet

    ALGESDORF (gr). Algesdorf wurde urkundlich das erste Mal 1015 erwähnt, ist aber schon 866 in einigen Verweisen aufgetaucht. Das langjährige Bestehen des Ortes soll nun am Freitag, dem 16. September, gebührend gefeiert werden. Denn dann wird Algesdorf 1150 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll mit einem Gedenkstein festgehalten werden, der am Abend von Bürgermeister Ralf Sassmann enthüllt werden soll. Gleichzeitig soll der Stein auch an die außergewöhnlichsten geschichtichen Wegpunkte des Werdegangs von Algesdorf erinnern. Darunter fällt unter anderem der Einfall der Pest. In den Jahren 1326 und 1349 trat die Pest im Dorf auf und forderte viele Menschenleben. 1655 wurden hier zwei Frauen wegen Zauberei und Teufelsverstrickung verbrannt. Bereits 1707 besaß die Ortschaft eine eigene Schule mit einem Lehrer, der 45 Kinder zu betreuen hatte. Einige Jahre später erlebten die Einwohner ein Feuer, das 13 Wohnhäuser und sechs Scheunen niederbrannte. Während Hitler an der Macht war, zählte Algesdorf rund 400 Einwohner. Nach Kriegsende wuchs diese Zahl deutlich auf 750 Einwohner, weil das Dorf Flüchtlinge und Heimatvertriebene aufnahm. Heute bezeichnen noch rund 600 Bewohner den Ort als ihr Zuhause. Am 1. März 1974 wurde Algesdorf in die Stadt Rodenberg eingemeindet, zu der schon seit langen Jahren eine enge Beziehung bestand. Diese lange Geschichte mit einigen Höhen und Tiefen soll nun gefeiert werden. An der Ecke "Hauptstraße", "Am Alten Busch" und "Auf der Zinne" liegt die neue Dorfmitte, wo am Freitagabend auch der Gedenkstein enthüllt werden soll. Der Festakt wird um 18 Uhr mit den "Show & Musikcorps Diamonds" aus Waltringhausen eröffnet. Ab 18.30 Uhr beginnt der offizielle Teil der Veranstaltung. Bürgermeister Ralf Sassmann begrüßt dann die Gäste und wird auch gleich zur Enthüllung übergehen. Seine Grußwort werden sich der Landrat Jörg Farr, Stadtdirektor Georg Hudalla und Pastor Ralf Janßen anschließen. Einen kurzen Rückblick auf die Geschichte der Bauernhöfe bietet "The Batz", eine Musical-Gruppe aus der Samtgemeinde. Mit einem Glas Sekt endet der formelle Part der Veranstaltung und setzt sich mit einer gemütlichen Feier in der benachbarten Scheune von Stefan Steege fort. Dort werden die Besucher mit Speisen und Getränken versorgt. Für gute Stimmung werde die "Schaumburger Musikanten" sorgen. Gegen 21 Uhr erwarten die Veranstalter einen Überraschungsgast. Am Sonntag gibt es zusätzlich einen Erntegottesdienst. Am Dorfgemeinschaftshaus Algesdorf wird ab 10.30 Uhr der Ernte- und Familiengottesdienst gefeiert. Um 12 Uhr gibt es Essen aus der Gulaschkanone.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an