BÜCKEBURG (wa). Es ist Mitte September, dass bedeutet für Bückeburg eine ganze Nacht lang Kultur: Am Freitag, dem 16. September, von 18 bis 24 Uhr steht ein besonderes Programm voller Musik, Literatur, Schauspiel und Kunst. Eben Kultur in allen Facetten und Daseinsformen. Der Clou: Die gesamte Innenstadt beteiligt sich von Schloss Bückeburg bis Museum, vom Rathaus bis zur Stadtkirche. Auch stellen zahlreiche Einzelhändler wieder ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. So ist es möglich rasch von einem Programmpunkt zum nächsten zu gelangen. Neustart ist jeweils zur vollen bzw. halben Stunde. Bereits beliebte Künstlerinnen und Künstler sowie einige Neulinge machen die "Lange Nacht der Kultur" zu einem Fest der Sinne. Die Eröffnung findet um 18 Uhr auf dem Marktplatz statt. Anschließend folgt eine Show von Mark´s Tanzschule, vom Schaumburger Jugendchor sowie eine Kostprobe der Playburger. Ab 23 Uhr spielt das TSV Krainhagen Blasorchester das traditionelle Finale bis zur Geisterstunde. Die Eintrittsbändchen, die für alle Angebote der Veranstaltung gelten, gibt es im Vorfeld in der Tourist-Information am Bückeburger Marktplatz oder am Veranstaltungsabend zum Preis von 5 Euro (ermäßigt 3 Euro) zu kaufen. So viel Kultur für 5 Euro – das muss man erst mal nachmachen! Ausschnitte des Programms: Auf Entdeckungsreise zwischen Jazz und Pop Christopher Bolte & Felix Grimpe in der Schlossremise "Playburger" Comedy-Theater bei DiNoto Optic in der Stadtbücherei Frank Suchland & Stefan Winkelhake Safari in Norddeutschland und "Löwen im Zeltcamp" Bilderreise von Wolfgang Prägler in der Commerzbank Rock-Coversongs unplugged Julius, Kersten und Marc in der Buchhandlung Scheck Big Band Adolfinum im Hubschraubermuseum Barocke Reitkunst hautnah
Christopher Bolte und Felix Grimpe stehen zusammen auf der Bühne, seit sie beide in der Oberstufe am Gymnasium Adolfinum die Schulbank drückten. Mittlerweile haben beide fast ihr Musikstudium abgeschlossen: Felix studiert Jazzklavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, Christopher studiert Jazz-Bass am Institut für Musik Osnabrück und absolvierte vor kurzem ein Auslandsjahr am weltweit renommierten Berklee College of Music in Boston - einer Musikhochschule, die in ihrer Größe und dem musikalischen Niveau weltweit einzigartig ist. Nun treffen Grimpe und Bolte in einem Duo-Konzert aufeinander. Sie interpretieren verschiedene Stücke zwischen Jazz und Pop auf ihre Weise neu. Es wird ein Abend mit eingängigen Melodien, kreativen Improvisationen und musikalischer Vielfalt. Geboren aus einer verspielten Idee auf der Hochzeitsfeier der jetzigen Regisseurin Anke Sonntag fanden sich die Playburger 1995 zusammen mit dem Ziel: Geschmackvoll geht auch anders... . Seitdem unterhielten die Playburger mit Comedy und Theater mehr als 30.000 Zuschauer (50.000 Persönlichkeiten) bei über 200 Auftritten.Im Frühjahr oder Herbst spielen die Playburger Theater im Forum der IGS Helpsen. Dort ist ihr Zuhause. Die Zwischenzeit überbrücken sie mit Comedy-Auftritten bei Feierlichkeiten und vielerlei Ereignissen. Damit ihnen das Lachen nicht vergeht halten sie sich sportlich auf der Höhe mit Lach-Yoga und um das Leben spannend zu halten gehen sie ohne Krimi nie ins Bett. Geführt wird die humorvolle Kalorienbombe von Agatha Christie Sonntag. Die sorgt dafür, dass es bei den Playburgern nie langweilig wird, denn das nächste Stück ist gedanklich schon in Arbeit. Bei der Langen Nacht der Kultur wollen sie, obwohl das erste Mal dabei, ihr Publikum bereits zum "Opening" auf der großen Bühne in ihren Bann ziehen. Musikalische Lesung "Was liegt denn da unter dem Bett?" Heiter-makabre Geschichten zur Mitternacht. Frank Suchland (Rezitation) und Stephan Winkelhake (Piano) präsentieren abgründige, boshafte und schelmische Erzählungen und Anekdoten, die keineswegs den Grenzen des guten Geschmacks verpflichtet sind. Eine musikalische Lesung mit nachtschwarzem Humor! Nichts für Kinder und zarte Gemüter! Wolfgang Prägler ist Dipl. Ing. der Nachrichtentechnik und Telekommunikation. Neben dem Studium arbeitete er in einem Fotolabor. Drei Jahre war er im Dienst für die Vereinten Nationen – Mogadishu und Somalia. Neben dem Fotografieren ist er gerne gereist, und zwar weltweit und möglichst individuell abseits der großen Touristenströme. Nach der Pensionierung hält nun er Bildervorträge seiner Reisen im Landkreis und darüber hinaus –am 16. September bei der Langen Nacht der Kultur. In Schaumburg und Region bekannt durch ihre Band "Jabba’s Cortex" spielen Julius Becker, Kersten Nix und Marc Ebeling in der Buchhandlung Scheck an diesem Abend Rock-Coversongs unplugged. Das Trio hat für die Lange Nacht der Kultur ein spezielles Programm zusammengestellt: Gegliedert in zwei Teile beginnt es jeweils zur vollen Stunde. Die Bigband des Adolfinums besteht aus ca. 30 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 12. Neben dem normalen Schulalltag wird einmal pro Woche geprobt. Durch zahlreiche Auftritte in der Schule und in der Umgebung Bückeburgs ist die Bigband in den letzten Jahren bekannt geworden. Spielfreude, toller Sound und scheinbar müheloses Zusammenspielen sowie ein bunter Strauß aus Swing, Pop, Rock und Funk machen diese Bigband unter der Leitung von Olaf Mengeling so einmalig. Die Fürstliche Hofreitschule zeigt im wunderschönen 1610 erbauten Reithaus eine Vorführung barocker Reitkunst mit der einmaligen Präsentation eines historischen Waffengartens. Die Hofbereiter zelebrieren in authentischen Barockkostümen die von Sanftmut und Liebe geprägte Reitkunst der Adelshöfe Europas. Formvollendet und vor Eifer sprühend zeigen die majestätischen Barockhengste ihr kunstvolles Ballett zu Klängen klassischer Musik und anekdotenreichen Erklärungen der Hofreitmeister - ein weltweit einzigartiges Gesamtkunstwerk. Die 45-minütige Reitkunstvorführung findet um 19 Uhr statt. Im dazugehörigen historischen Marstall sind bis 21 Uhr die 20 Fürstlichen Hengste zu bestaunen und im angrenzenden Museum können die Besucher mehr über die Geschichte der Reitkunst erfahren. Premiere von Nané Lenard Natürlich ist auch in diesem Jahr die Bückeburger Schriftstellerin Nanè Lenard dabei. Um ihre Fangemeinde nicht zu enttäuschen hat sie pünktlich zur Langen Nacht ihre "Schattenreihe" durch ein neues Werk aufgestockt und bietet eine Premierenlesung aus dem druckfrischen Werk "SchattenGier" an. Die Premierenlesung "SchattenGier" findet in der Hofbuchhandlung Frommhold statt. Foto: wa