1. Blaue Pfeile zeigen, was zählt

    4. Detmolder B-Wusst-Woche vom 16. bis 25. September

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold. Wichtige Dinge und Orte sichtbar machen – Darum geht es bei der 4. Detmolder B-Wusst-Woche vom 16. bis 25. September. Die Detmolder sind aufgerufen, mit blauen Pfeilen die Orte in Detmold zu markieren, die für sie zählen. Außerdem gibt es wieder zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und Workshops zum Thema Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven.

    Friedlinde Struck, Stefanie Özmen und Ulrike Levri von der Peter-Gläsel-Stiftung haben schon einmal den Anfang gemacht: An das leerstehende Finke-Haus an der Ecke Bruchstraße/Paulinenstraße haben sie einen blauen Pfeil geklebt, um zu zeigen: Dieser Ort zählt für uns in Detmold. Aus gutem Grund: Im Finke-Haus ist vom 17. bis 23. September das Offene B-Wusst-Büro untergebracht, in dem jeder Interessierte mit Fragen und Ideen mit den Initiatoren der B-Wusst-Woche ins Gespräch kommen kann. Hier erhält man auch die blauen Pfeile. Die Aktion "Was zählt für Dich in Detmold?" wird während der ganzen Aktionszeit vom 16. bis 25. September laufen. "Wir möchten die Bewohner dieser Stadt dazu anregen, darüber nachzudenken, welche Orte in Detmold ihnen besonders wichtig sind", erklärt Projektleiterin Ulrike Levri. Zu der Idee inspiriert hat sie die New Yorker Aktion "yellowarrow". Nun ist also Detmold dran: Wer mag, wählt einen Ort, der für ihn zählt, markiert ihn sichtbar mit einem Pfeil − der übrigens nirgends Schaden anrichtet und leicht wieder ablösbar ist − und schickt eine Nachricht mit Foto und einer Begründung, warum genau dieser Ort zählt, per E-Mail, WhatsApp oder Facebook an das B-Wusst-Team. Die B-Wusst-Woche bietet noch mehr Möglichkeiten zum gemeinsamen Gestalten. Als Initiative der Peter-Gläsel-Stiftung findet sie zum vierten Mal statt mit dem Ziel, die Lebensqualität in Detmold nachhaltig und zukunftsgewandt zu fördern. Einen Klassiker der vergangenen Jahre gibt es auch dieses Mal mit dem "TauschRausch" im Café Cup, bei dem gut erhaltene Kleidungsstücke getauscht werden können. Auch von der "Leisen Disco" am Marktplatz wird es eine Neuauflage geben: DJ-Musik, über Kopfhörer empfangen, lädt am Samstag, 17. September, um 21 Uhr zum Tanzen und Entspannen ein, während die Anwohner ungestört bleiben. In der "Blauen Pause" an der Langen Straße 87 kann man am Samstag von 15.30 bis 17.30 Uhr das japanische Strategiespiel "Go" ausprobieren. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten unter der Rufnummer (05231) 3012484 oder auf "www.dieblauepause.de". Der Oscar nominierte Film "Der Schamane und die Schlange" lädt ein, auf ganz andere Weise über Kultur und Weltverständnis nachzudenken. Ganz neu dabei ist in diesem Jahr der "Malort" in Detmold. Es wird einen Workshop zum Ökologischen Imkern in der Stadt und auf dem Land geben und zahlreiche Diskussionsveranstaltungen zu Zukunftsthemen. Um das Busfahren als umweltfreundliche Alternative wieder beliebter zu machen, erzählt Poetry-Slammer Marc Oliver Schuster auf der Touristiklinie 792 von Detmold nach Bad Pyrmont Geschichten zu lippischen Ausflugzielen. Alle Veranstaltungen stehen auf "www.b-wusst.de". Den Auftakt bildet am Freitag, 16. September, um 18.30 Uhr der Eröffnungsabend im ehemaligen Modehaus Finke. Der Eintritt ist wie bei fast allen Veranstaltungen frei.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an