1. Schulung zur Begleitung von Sterbenden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BERGKIRCHEN (gi). Die ambulante Hospizgruppe Bergkirchen bietet in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Schaumburg-Lippe am Donnerstag, 15. September, um 18.30 Uhr im Ludwig-Harms-Haus Bergkirchen, Bergkirchener Straße 34, einen Info-Abend zu einem Kurs für angehende ehrenamtliche Hospizhelfer an. Ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen und dabei den Menschen ganzheitlich wahrzunehmen - das ist der Zeitgedanke der Hospizbewegung. Im Mittelpunkt der Begleitung stehen dabei die Wünsche und Bedürfnisse der Sterbenden und ihrer Angehörigen. Interessierte werden in der Schulung auf diese besondere Begleitung vorbereitet. Neben der persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema "Verlust, Sterben und Tod" wird grundlegendes Wissen über Phasenmodelle der Krisenbewältigung vermittelt. Der Abschluss des Kurses befähigt und ermutigt die Teilnehmer, Schwerstkranke und Sterbende in ihrer letzten Lebensphase einfühlend zu begleiten. Der neue Kurs wird sich nicht alleine um das Thema Sterbebegleitung drehen, sondern sich gerade dem palliativen Aspekt (Linderung von Schmerz) annehmen. Die Hauptmotivation zu dem Kurs bleibt die Hospizidee: "Gestalten des Weges in die Welt nach dem irdischen Leben". "Da schwingt auch viel Hoffnung mit", sagt Pastor Reinhard Zoske aus Bergkirchen. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an