HOHNHORST (jl). Ein junges und erfahrenes Team, das für einen Neuanfang steht – damit wirbt die Hohnhorster CDU. Ins Rennen gehen zwölf Kandidaten (wir berichteten). Auf die Fahnen haben sie sich nach Worten ihres Bürgermeisterkandidaten Cord Lattwesen das Miteinander geschrieben.
Als oberstes Ziel formuliert Lattwesen eine harmonische Ratsarbeit: "Wir wollen wieder mit den Fraktionen für die Bürger zusammenarbeiten, was in der letzten Ratsperiode einfach nicht gelungen ist." Ganz oben auf der CDU-Agenda steht die Dorferneuerung. Dabei ist es Lattwesen zufolge wichtig, vor allem das emotional sehr hoch geladene Thema Dorfgemeinschaftshaus in Rehren mit dem nötigen "Fingerspitzengefühl" zu betreuen. Einen weiteren Schwerpunkt setzt das antretende Team in der Schaffung von moderaten Baugebieten und insbesondere im "Füllen" von Baulücken. Gemeint sind leer stehende Hofstellen, in denen die CDU Potenzial für die Gemeinde sieht, sich dorftypisch zu verdichten und optimal weiterzuentwickeln. Darüber hinaus wollen die Hohnhorster Christdemokraten die Straßensanierungen weiterführen und die Grünpflege überarbeiten. Auch am nichtmotorisierten Verkehr ist ihnen mit dem Ausbau von Rad- und Fußwegen im Gemeindegebiet gelegen. Dabei hat die Partei insbesondere den Weg an der Schwarzen Mühle ins Auge gefasst. Dass die Gemeinde durch eine neue Trasse geteilt wird, lehnt die CDU strikt ab. Zudem will sie die Vereine in der Jugendarbeit und den Seniorenbeirat unterstützen. Über alledem steht die Prämisse, die Eigenständigkeit Hohnhorsts zu erhalten. Foto: privat