BÜCKEBURG/RINTELN (ste). Im Herbst letzten Jahres waren es rund 400 Besucherinnen und Besucher, die sich auf dem Rintelner "Tag der Ausbildung" der Arbeitsagentur Rinteln informierten. Auch in diesem Jahr wird das bewährte Konzept, Jugendliche und Ausbildungsbetriebe direkt und unkompliziert zusammenzubringen, fortgesetzt. Am Dienstag, 13. September, findet in der Zeit vom 13 bis 17 Uhr der 6. Rintelner "Tag der Ausbildung" statt. Im Brückentorsaal erwarten rund 30 Schaumburger Arbeitgeber interessierte Jugendliche und Eltern zu ersten Kennenlerngesprächen. Aus Handwerk, Industrie, Gesundheitswesen und Verwaltung stellen die Arbeitgeber sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge vor. Cornelia Kurth, Leiterin der Arbeitsagenturen in Schaumburg, kennt die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt: "Die Aussichten für Jugendliche auf eine Ausbildungsstelle sind so gut wie schon lange nicht mehr. Wer einen schnellen Einstieg in die berufliche Karriere sucht, ist mit einer Ausbildung bestens bedient und auf dem Tag der Ausbildung genau richtig." Angesprochen sind alle jungen Menschen aus allen Schulformen, denn die Palette an Ausbildungsberufen ist groß und die Zahl der freien Ausbildungsplätze ist ebenfalls hoch. Neben Berufen wie Altenpflege, Industriemechaniker, handwerklichen Berufe wie Tischler finden sich auch Berufe wie Verfahrensmechaniker Glastechnik bis hin zum Bankkaufmann/frau. Auch für junge Leute mit Hauptschulabschluss sind Ausbildungsstellen im Angebot. Erstmals dabei sind als Arbeitgeber für den Öffentlichen Dienst das Finanzamt und das Polizeikommissariat Rinteln. Die Agentur für Arbeit informiert über ihre Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistung sowie über die dualen Studiengänge. Außerdem stellen die Berufsbildenden Schulen Rinteln ihr breites Angebot an schulischen Ausbildungen vor. Dazu stehen die Berufsberater der Arbeitsagentur den jugendlichen Besuchern und deren Eltern vor Ort Rede und Antwort.
Foto: ste