1. Messbojen sollen im Herbst ins Wasser

    Temperatur, Sauerstoffgehalt sowie Nährstoffbelastung werden täglich ermittelt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINHUDE (tau). In diesem Jahr werden für den Dümmer und das Steinhuder Meer Gelder in Messbojen investiert. Das teilte die CDU-Spitzenkandidatin und Ortsratsfrau Christiane Schweer im Rahmen einer Bootstour mit. Die Bojen übermitteln täglich per Datenfernübertragung die Temperatur, den Sauerstoffgehalt sowie die Nährstoffbelastung. Nach Auskunft des Niedersächsischen Landesamt für Wasserwirtschaft und Küstenschutz (NLWKN), so Schweer weiter, sind Blaualgen in diesen Jahr sehr präsent. Im Vergleich zu anderen Seen seien es eher wenig, es handele sich aber um Arten, die sich leider an der Oberfläche sammeln. Laut dem NLWKN sollen daher erste Messungen im Herbst stattfinden und zwar im Einzugsgebiet des Meereszuflusses Winzlarer-Grenzgraben. Aus diesen Messungen könne man, in diesem landwirtschaftlich intensiv genutzten Bereich, die Phosphateinträge ermitteln, so Schweer. Mit der Bekanntgabe der ersten Ergebnisse ist zum nächsten Steinhuder Meer-Forum der Domänenverwaltung zur rechnen.

    Zur weiteren Verminderung der Einleitung von Schadstoffen, insbesondere von Phosphor, seien weitere Umleitungsmaßnahmen von Oberflächenwasser zwingend notwendig. Dazu müsse aber das Regenrückhaltebecken erweitert werden. Ebenso der Einbau von Bodenfiltern im Bereich der Försterwiese. Zur Finanzierung gebe es EU-Fördermittel aus dem PFEIL/ELER-Topf, die Vorhaben mit 90 Prozent fördern, so dass die Stadt sich mit nur 10 Prozent beteiligen müsste. Die CDU wird hierzu mit dem Bürgermeister und zuständigen Fachleuten der Verwaltung in Kontakt treten, um Einzelheiten zu besprechen und zu unterstützen, kündigte Schweer an. Bezüglich der Entschlammung teilte die CDU-Politikerin mit, dass vor einigen Wochen Vorpeilungen des NLWKN an der Nordseite stattgefunden haben, um die problematischen Bereiche zu identifizieren. Nach der Saison soll hier entschlammt werden. Auch die langersehnte und viel besprochene Fischtreppe, so Schweer abschließend, soll jetzt kommen und im Herbst mit dem Bau begonnen werden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an