1. Tag des offenen Denkmals beginnt mit Gottesdienst

    Am Denkmalstag wird die alte Kastenmangel präsentiert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINHUDE (gr). Die Kastenmangel Steinhude besteht in diesem Jahr seit 161 Jahren. Am 11. September wird ihre Funktion im Rahmen des Europäischen und Deutschen Denkmalstages demonstrieren und für Interessierte wieder Leinen mangeln. Von 11 Uhr bis 17 Uhr wird es regelmäßige Demonstrationen des Betriebes zu jeder halben und vollen Stunde geben. Eine halbe Stunde eintauchen in historisches Handwerk und mitmachen ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Von 10 Uhr bis 11 Uhr findet der Gottesdienst der evangelisch- lutherische Kirchengemeinde Steinhude am Gebäude der Kastenmangel statt.

    Die Kastenmangel Steinhude ist eine von vier großen und bekannten Leinenmangeln in Europa (Horred/Schweden, Haslach/Österreich, Santarcangelo/Italien). Die Steinhuder Mangel befindet sich mit allen erforderlichen Gerätschaften betriebsbereit in dem von Familie Bredthauer 1998 sanierten historischen Originalgebäude. Seither haben rund 50.000 Besucher sich für die Maschinen interessiert. Der Mangelkasten ist im Wesentlichen baugleich mit der in Horred in Schweden, allerdings deutlich breiter und zur Zeit die größte betriebsbereite Leinenmangel ihrer Art in Europa. Zum Glätten des Leinens wird ein zwölf Tonnen schwerer Kasten (1,2 Meter x 7 Meter x 1,1 Meter) über aufgewickeltes Leinen gerollt. Mit dieser Anlage wurde bis 1982 Leinentuch bis zu einer Länge von 80 Metern geglättet. Zu den Gerätschaften gehören der Legetisch, der Wickelstuhl, der Mangelkasten mit Antrieb und Paketpressen. Am 11. September demonstriert die Familie Bredthauer die zum Glätten von Leinen erforderlichen Arbeitsschritte in historischer Orginalumgebung. Der Zugang erfolgt über "Am Knick 8". Der Eintritt ist frei. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an