ALGESDORF. Algesdorf ist eine der ältesten Ansiedlungen im heutigen Landkreis Schaumburg. Urkundlich besteht das Dorf zwar erst seit 1015 nach Christi Geburt, aber Verweise deuten schon auf das Jahr 866. Nach Kriegsplünderungen im 13., 15. und 16. Jahrhundert, dem Pestbefall 1326 und 1349 und Hexenverfolgungen, hat sich Algesdorf, das schon 1707 eine eigne Dorfschule mit etwa 45 Schulkindern besaß, gut erholt und zählt heute rund 600 Einwohner. Mitte der 70er Jahre wurde Algesdorf schließlich in die Stadt Rodenberg eingemeindet, zu der in der langen wechselvollen Geschichte schon immer eine enge Beziehung bestand. Außerdem hat Algesdorf durch seine aktiven Vereine Freundschaften in anderen europäischen Ländern, wie der Schweiz, Frankreich und Israel. Zum 1150-jährigen Jubiläum in diesem Jahre eröffnet das Dorf am 16. September den neuen Dorfplatz. Ab 18 Uhr spielt zum Auftakt das "Show & Musikcorps Diamonds" aus Waltringhausen. Um 18.30 Uhr beginnt der Festakt mit der Begrüßung. Danach wird der Bürgermeister Ralf Sassmann ein Grußwort sprechen und den Gedenkstein "1150 Jahre Algesdorf" enthüllen. Auch Landrat Jörg Farr, Stadtdirektor Georg Hudalla und Pastor Ralf Janßen werden sich mit einem Grußwort an die Gäste wenden. Ein kurzweiliger Rückblick auf die Bauernhöfe in Algesdorf schließt sich an, dargeboten von "The Batz". Mit einem Glas Sekt für alle endet der formelle Teil und setzt sich in einer lockeren Feier in der benachbarten Scheune von Stefan Steege fort. Mit Grillgut und Getränken ist für Leib und Seele gesorgt. Neben den "Schaumburger Musikanten" um 20 Uhr kommt zudem um 21 Uhr noch ein Überraschungsgast. Man hofft auf eine rege Teilnahme und freut sich auf eine schöne Feier.
-
Zum Jubiläum entsteht ein neuer Dorfplatz
Algesdorf feiert 1150 jähriges Bestehen / Fest zur Eröffnung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum