1. Wilhelm Busch kommt nach Stadthagen zurück

    Vielfältiges Programm bei den Wilhelm-Busch-Tagen zieht die Besucher an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Zwei Tage lang hat Stadthagen ganz im Zeichen von Wilhelm Busch gestanden. Das Programm der ersten "Wilhelm-Busch-Tage" in der Kreisstadt bot den Besuchern von der Theaterrevue über die Comicrallye, von 3D-Kunstwerken bis zur Lesung eine sehr breitgefächerte Auswahl von Anknüpfungspunkten an den aus Schaumburg stammenden Comicpionier.

    So konnten sich die Besucher etwa auf eine Comic-Rallye begeben, in dem sie den 24 Motiven aus dem Comic "Wilhelm Busch lässt es krachen" folgten, die in den Schaufenstern verschiedener Geschäfte Stadthagens ausgestellt waren. Dabei galt es Fragen zu beantworten, wie die, wessen Pfeife im vierten Streich von "Max und Moritz" explodiert. Unterwegs konnten sie den beiden Lausbuben selbst begegnen, die schon einmal die Säge an den Laternenmasten der Innenstadt ansetzten oder weiteren Schabernack trieben. Die entstehenden Malereien der 3D-Künstler zogen die Blicke auf sich. Frank Suchland trug Texte von Wilhelm Busch auf der Bühne auf dem Marktplatz vor, Markus Veith gab den Comicpionier selbst. Die Gästeführer informierten bei ihren Rundgängen über Wilhelm Busch und Stadthagen. Auf dem Marktplatz präsentierten eine ganze Reihe von Schaumburger Künstlern ihre Werke, gaben dabei auch einen Eindruck von ihrem Vorgehen bei deren Herstellung. Regenschauer und Gewitter trieben die Besucher am Sonntag wiederholt ins Trockene. Mit einem Dach über dem Kopf konnten sie die Ausstellungen in der Zehntscheune und dem Amtspfortenmuseum betrachten oder sich die vielen Beiträge ansehen, die Bürger im Ratskellersaal unter dem Motto "Schaumburg kreativ" präsentierten. Hauptförderer der Wilhelm-Busch-Tage waren die VR-Stiftung, die Volksbank Hameln-Stadthagen und die Stadt Stadthagen. Mehr im Innenteil.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an