Lügde (afk). Den 76 Mädchen und Jungen, die sich ab sofort Johannes-Gigas-Schüler nennen dürfen, war es vermutlich nicht aufgefallen: Rechtzeitig zur Aufnahmefeier der neuen Fünftklässler war die Fensterfront der Aula erneuert und mit Jalousien ausgestattet worden. Dass sich die Fenster jetzt sogar öffnen lassen, war bei den hohen Temperaturen an diesem Tag besonders angenehm. Aufgeregt waren die Kinder allemal, die neben ihren Eltern mit all ihren Schulsachen unruhig auf den Stühlen hin und her rutschten. Wichtigste Fragen: Wer sind meine neuen Klassenlehrer, und wer wird mit in meiner Klasse sein? Ein klein wenig mussten sie sich noch gedulden, doch "Johnny Boy", gesungen von den Klassen 6b und 6c und "Aschenputtel" machten es ihnen leicht. Die Kinder der Theater-AG brachten das allseits bekannte Märchen in äußerst unterhaltsamer und kompakter Weise dar und ernteten dafür viele Lacher und noch mehr Applaus.
Aus elf umliegenden Grundschulen kommen die Kinder der drei neuen 5. Klassen. In seiner kurzen Begrüßung wies Schulleiter Uwe Tillmanns darauf hin, dass die Johannes-Gigas-Schule eine Schule des langen gemeinsamen Lernens ist und die endgültige Entscheidung über den möglichen Schulabschluss in die höheren Jahrgänge verschoben wird. Durch Differenzierung sei es allen Kindern möglich, jeden Abschluss einer Sekundarstufe zu erreichen. Dann endlich ging es an die Klasseneinteilung mit dem sich anschließenden obligatorischen Fotoshooting. Während die Kinder die ersten Stunden an ihrer neuen Schule erlebten, konnten sich ihre Eltern auf Einladung des Förderkreises in der Mensa bei Kaffee und Brötchen über dessen Engagement informieren.