1. Volksbank überreicht Zertifikate an Schüler

    In der neunten Klasse nehmen die jetzigen Abschlussklassen an einem Bewerbungsseminar teil

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HELPSEN (gr). Die Schüler des jetztigen Abschlussjahrgangs können sich freuen: Sie erhalten ein weiteres Zertifikat für ihren Berufswegplan-Ordner. "Wir veranstalten einmal im Jahr in Jahrgang 9 einen Tag, an der Schüler die Berufsschule besuchen können. Außerdem erhalten sie hier mit einem externen Partner ein Training, was sie ihr ganzes Arbeitsleben lang brauchen können", erklärt Jürgen Beimstroh, Lehrer und Fachbereichsleiter an der IGS Helpsen. Die Schüler sollen nach der zehnten Klasse optimal vorbereitet in den Beruf starten können. Dafür brauchen sie an der Schule den Berufswegplaner. Hier wird alles gesammelt, was mal wichtig werden könnte. Darin findet man, wie man eine Bewerbung richtig schreibt, seinen Lebenslauf vernünftig darstellt und vieles mehr. Mit diesem Wissen sollten sie bestens vorbereitet sein, meint Beimstroh. Der Vertreter der Volksbank, Reinhard Stemme, hat mit den Jugendlichen, als sie noch in der neunten Klasse waren, ein Berufstraining gemacht. Hier sollten sie unter fachlicher Anleitung nochmal üben, wie man seine Bewerbung gestaltet und wie man sich selbst vor allem im direkten Bewerbungsgespräch am besten präsentiert. "Das ist unsere Königsdiziplin: Das Gepräch mit dem potenziellen neuen Arbeitgeber. Wer sich hier richtig darstellen kann, hat gute Chancen auf den Job", erzählt Stemme. Es ist zwar nur ein Training, aber dennoch haben die Schüler voller Begeisterung mitgearbeitet, sodass alle am Donnerstagvormittag ihr Zertifikat erhalten konnten. "Ihr alle habt die Voraussetzungen erfüllt, um euch diese Urkunde über die Teilnahme am Seminar "Erfolgreich bewerben" zu verdienen", sagt der Seminarleiter nicht ohne Stolz. Stellvertretend für die Klassen kamen die Klassensprecher in der Aula nach vorn, um die Auszeichnungen für ihre Kameraden entgegen zu nehmen. Später im Klassenraum wurden sie dann verteilt. Foto: gr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an