1. Unterschriftenaktion in Sachen Breitbandausbau hat Erfolg

    Telekom stellt VDSL-Breitbandanschlüsse in Sülbeck bereit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIENSTÄDT (em). Nach einem Jahr gibt es nun positive Nachrichten in Sachen DSL-Versorgung im Nienstädter Ortsteil Sülbeck: Im Juni 2015 berichtete das "Schaumburger Wochenblatt" von der Unterschriftenaktion, die der Sülbecker Thomas Beck aufgrund der schlechten DSL-Versorgung im Nienstädter Ortsteil Sülbeck initiiert hatte. "Eine zuverlässige Versorgung muss sichergestellt sein. Mein Nachbar kommt an einigen Tagen überhaupt nicht ins Internet", erklärte er seinerzeit. 250 Menschen hatten im vergangenen Jahr für eine bessere und schnellere Internetversorgung unterschrieben. Die Liste hatte Thomas Beck an die Telekom übersandt und konkrete Ausbauvorschläge für das Gebiet gefordert. Der zuständige Gebietsbetreuer hatte eine Prüfung und Verbesserung der Situation versprochen. Nun ein Jahr später, hat die Deutsche Telekom den Nienstädter Ortsteil Sülbeck mit den von Beck geforderten VDSL-Vectoring mit bis zu 100 Mbit/s ausgebaut. Die neuen Anschlüsse könnten ab sofort bestellt und ab dem 19. September geschaltet werden. Wie schnell im Einzelfall die genaue Geschwindigkeit ist, hänge von der Entfernung zum Verteilerkasten ab. Aber mindestens 50 Mbit/s sollten auf jedenfall möglich sein, sagt der IT-Berater Thomas Beck. "Die Umstellung auf die neuen schnelleren Anschlüsse geht nicht von allein, die Leute müssen selbst aktiv werden und die neuen Anschlüsse buchen, wenn sie die schnelleren Geschwindigkeiten nutzen wollen", erklärt Thomas Beck, der bedauert, dass nicht der komplette Ortsteil ausgebaut wurde: Ein kleiner Teil von Sülbeck und Teile von Liekwegen, dazu zählen die Straßen Blumenbruch, Gartenweg, Forststraße, wurden aufgrund von mangelnder Wirtschaftlichkeit seitens der Telekom weggelassen. Diese Bereiche seien laut Beck aber im Plan des Kreisweiten DSL-Breitbandausbaus vorhanden und würden laut Plan im nächsten Jahr 2017 bzw. 2018 ausgebaut.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an