REHREN. Maren Monden heißt die neue Hausärztin für das Auetal. Gemeinsam mit Dr. med. Elke Schulte-Watermann eröffnet sie am Dienstag, 4. Oktober, die hausärztliche Gemeinschaftspraxis in der Alten Molkerei in Rehren. Die seit Jahren in Rehren ansässige Fachärztin für Allgemeinmedizin, Schulte-Watermann, hat in der Fachärztin für Innere Medizin eine Praxispartnerin gefunden, mit der sie die Räume in der Alten Molkerei bezieht, die seit 18 Monaten unbenutzt sind. Selbstverständlich werden jetzt auch wieder neue Patienten aufgenommen.
"Es geht zwar erst am 4. Oktober los, aber die neuen Patienten können sich schon jetzt anmelden", sagt Maren Monden. Die Telefonnummer (05752) 259 von Schulte-Watermann bleibt übrigens bestehen. Lediglich vom 19. bis 30. September müssen die Auetaler noch einmal ohne hausärztliche Versorgung auskommen, denn dann steht der Umzug der Praxis von Schulte-Watermann vom Marktplatz in die Alte Molkerei an. Die Vertretung ist in dieser Zeit aber durch Dr. Stefan Richter in Rinteln sowie Dr. Peter Bügge und Thomas Eriksen in Obernkirchen gesichert. Aber auch alle weiteren Hausarztpraxen können konsultiert werden. Künftig werden sich die beiden Ärztinnen gegenseitig vertreten. Derzeit laufen noch Renovierungsarbeiten in den Praxisräumen in der Alten Molkerei. Die Zimmertüren werden schalldicht gestaltet, damit die Diskretion der Patienten gewährleistet ist und ein neuer Anstrich erfolgt. "In den vergangenen 18 Monaten hat die Gemeinde viele Versuche unternommen, die ärztliche Versorgung im Auetal zu verbessen. Wir haben erfahren müssen, wie schwer dieses Unterfangen ist", sagte Bürgermeister Heinz Kraschewski, als er jetzt den Praxisschlüssel an die beiden Ärztinnen übergab. Es sei froh darüber, dass es Dr. Schulte Watermann gelungen sei, mit Maren Monden eine Praxispartnerin zu findet, die sogar im Auetal beheimatet ist. "Das empfinde ich als einen Riesenvorteil", so Kraschewski. Die Gemeinde Auetal habe umfassende Unterstützung zugesichert und dies auch in die Tat umgesetzt. Die Wünsche der Ärztinnen bei der Renovierung der Praxisräume sei in vollem Umfang berücksichtigt worden. "In vielen Gesprächen mit Bürgern ist zum Ausdruck gekommen, wie wichtig den Auetalern eine ortsnahe ärztliche Versorgung ist", so Kraschewski, der der Gemeinschaftspraxis einen erfolgreichen Start wünscht. Die weitere Unterstützung seitens der Verwaltung sei der Praxis gewiss. Maren Monden ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern (15, 16 Jahre). Sie lebt mit ihrer Familie im Auetal. Ihr Studium hat sie an der Medizinischen Hochschule Hannover absolviert, als Ärztin im Praktikum in der Kardiologie des Klinikums Minden gearbeitet und als Assistenzärztin in der Orthopädie des Rehazentrums in Bad Eilsen. Seit 2003 ist sie in der Inneren Abteilung des Kreiskrankenhauses Rinteln und seit 2015 als Oberärztin der Geriatrie des Kreiskrankenhauses Rinteln tätig gewesen. Nun freut sich sie auf die neue Herausforderung, die Zusammenarbeit mit Schulte-Watermann und viele nette Patienten.Foto: US