1. Informationen zur Kommunalwahl am 11. September 2016

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (gr). Für die Kommunalwahl am 11. September möchte die Stadt Obernkirchen nochmals auf die Möglichkeit der Briefwahl hinweisen. Von den etwa 7.800 Wahlberechtigten in Obernkirchen haben bisher 550 Personen Briefwahlunterlagen beantragt. Hierzu kann der vorbereitete Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte genutzt werden. Bitte vollständig ausfüllen, die Unterschrift nicht vergessen und an die Stadtverwaltung zurückgeben. Die Briefwahlunterlagen werden umgehend an die angegebene Adresse versandt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit auf www.obernkirchen.de die Unterlagen online zu beantragen.

    Wer die Briefwahlunterlagen persönlich im Rathaus beantragt, hat Gelegenheit direkt im Briefwahlbüro, Zimmer 6, zu wählen. Die Öffnungszeiten sind montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr, montags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 Uhr bis 18 Uhr. Am Freitag, dem 9. September, ist das Briefwahlbüro bis 13 Uhr geöffnet. In den elf Wahllokalen und zwei Briefwahlvorständen werden am Wahlsonntag insgesamt 100 ehrenamtliche Helfer im Einsatz sein, um für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl zu sorgen und das Ergebnis festzustellen. Das zuständige Wahllokal ist auf der Wahlbenachrichtigungskarte aufgedruckt. Änderungen gegenüber der letzten Wahl gibt es in folgenden Wahlbezirken: In Wahlbezirk 3 wird im Gebäude der Deutschen Vermögensberatung, Rintelner Straße 82 (ehem. Sparkasse), gewählt. Das Wahllokal für die Ortschaft Vehlen, Wahlbezirk 11, ist im Feuerwehrgerätehaus Vehlen, Vehlener Straße 104, untergebracht.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an