BÜCKEBURG (mk). Die Siedlergemeinschaft Bückeburg, Im Höppenfeld, im Verband Wohneigentum, ließ sich in der Kläranlage des Abwasserbetriebes Bückeburg an der Kornmasch über die Praxis der Abwasserentsorgung informieren. Klärmeister Manfred Schach und sein Mitarbeiter Wilfried Schüler vermittelten einen tiefen Einblick in die Funktionsweise der automatisch arbeitenden Abwasserreinigungsanlage. Dabei bekam auch der Geruchssinn gut zu tun. Leider ist es heute noch nicht möglich das geklärte Wasser ohne Nanopartikel, Arzneimittelrückstände und Keime wieder in die Umwelt, konkret gesagt den Schloßbach abzuleiten. Aber bald soll mit Hilfe eines Faulturms Methangas erzeugt und damit ein Motor mit angekoppeltem Generator zur Stromgewinnung betrieben werden. So können die Stromkosten für die Anlage in etwa halbiert werden. Übrigens: Früher konnte man bei Ausgrabungen von Kloaken anhand von Knochen und Tonscherben viel über die Essgewohnheiten der jeweiligen Zeit erfahren. Heute künden die verschiedenfarbigen Ablagerungen am Abwassereinlauf davon, ob gerade Erdbeer,- Spargel oder Grillsaison ist. Nach diesem Programmpunkt ging es für alle noch ins nahe Jahnstadion. Foto: privat
-
Harte Probe für die Geruchsnerven
Besuch der Kläranlage bietet spannende Einblicke / Praxis der Wasserentsorgung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum