LANDKREIS/BAD NENNDORF (gr). Seit der Kommunalwahl vor fünf Jahren gestalten Olaf Buschmann (45 Jahre, Werbekaufmann) in der Samtgemeinde Bad Nenndorf und Kathrin Vial (56 Jahre, Erziehungswissenschaftlerin) als Ratsfrau in Stadthagen als aktive Mitglieder der Partei "Die Linke" in ihren jeweiligen Kommunen die politische Arbeit mit. Mit der Kommunalwahl 2016 möchte die Partei auch wieder im neu gewählten Kreistag vertreten sein. Deshalb kandidieren neben den beiden Mitgliedern die neuen Parteigenossen Metin Duygu (27 Jahre, Student), in Stadthagen und Niedernwöhren, Nils Buschmann (31 Jahre, Gartenbauhelfer) in Bückeburg und Bad Eilsen und Ferdinand Feist (61 Jahre, Lehrer) in Rodenberg und Lindhorst für den Kreistag. Vial, Duygu und Feist kandidieren außerdem in ihrem Heimatort Stadthagen für den zu wählenden Stadtrat. In Bad Nenndorf kandidiert Olaf Buschmann ebenfalls für den Samtgemeinderat.
"Die Linke" trete in allen Kommunen, in denen sie vertreten ist, für eine uneingeschränkte Willkommenskultur ein. Jedes seiner Mitglieder setze sich gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung jeglicher Form ein. Olaf Buschmann ist zudem davon überzeugt, dass eine Stadt zwei Pflichten auf jeden Fall nachkommen muss. "Zunächst muss eine Stadt ein guter Arbeitgeber sein; mit vernünftigen Löhnen und fairen Bedingungen für seine Angestellten", sagt der Werbekaufmann. Außerdem müsse eine Kommune wie Bad Nenndorf mehr bezahlbaren Wohnraum bieten, auch für Menschen, die nicht viel Geld verdienen. Metin Duygu hat ein besonderes Interesse am Klinikum, welches in Vehlen gebaut wird. Zunächst einmal geht es ihm um den Erhalt der Arbeitsplätze, die momentan noch auf mehrere Krankenhäuser aufgeteilt sind. "Die Linke" setze sich dafür an, dass alle Arbeitsplätze der Pflege- und Heilkräfte zu fairen Bedingungen im neuen Klinikum übernommen werden. Eine Weiterführung von Neu- und Altverträgen sei für sie eine nicht wegzudenkende Selbstverständlichkeit. Das neue Klinikum dürfe zudem nicht nach Profit- und Gewinninteressen arbeiten, sondern müsse sich dem Gemeinwohl verpflichten, nach dem es keine Ungleichbehandlung von Patienten mehr gibt. In diesen Punkt hakt sich auch Kathrin Vial ein. Sie fordert mehr soziale Gerechtigkeit und steht für die Gleichstellung aller Menschen ein. "Es kann nicht sein, dass Menschen mit einer Behinderung bei einem Bewerbungsgespräch einen Nachteil durch ihr Handicap haben", sagt die Ratsfrau aus Stadthagen. Zu guter Letzt ist die Partei auch in Bildungsbereichen aktiv und setzt sich dort mit den Themen auseinander. Ferdinand Feist, selbst Lehrer, kennt sich in der Materie sehr gut aus. Er begrüßt, dass es im Landkreis Schaumburg fünf Integrierte Gesamtschulen gibt. Doch wer an der Gesamtschule sein Abitur machen möchte, muss nach Stadthagen. Dies möchte er ändern: "Gerade an einem guten Standort wie in Rodenberg sollte es eine weitere Oberstufe geben." Nils Buschmann ist in einem sehr ähnlichen Feld unterwegs: Er gibt ehrenamtlich Deutschkurse für Flüchtlinge. Buschmann bringt ihnen bei zu sprechen, zu lesen und zu schreiben. Zweimal wöchentlich, dienstags und donnerstags, finden diese Kurse von 10 bis 12 Uhr im Mehrgenerationshaus statt. Foto: gr