1. Die ersten Bienen wohnen zur Probe

    Acht Völker im künftigen Reinsdorfer Bienenhaus / Beispielloses Vorhaben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REINSDORF (al). Noch steht das künftige Bienenhaus als Rohbau am Rand von Reinsdorf. Doch schon hat es die ersten Bewohner zur Probe aufgenommen: Acht Bienenvölker aus dem Betrieb der Schaumburger Waldimkerei summen für etwa zwei Wochen auf der Südseite des ungewöhnlichen Gebäudes. Interessierte zweibeinige Besucher sind willkommen.

    Das Projekt Bienenhaus auf dem Gelände des früheren Forsthauses stand kürzlich beim Honigfest bereits im Mittelpunkt des Interesses. Die meisten der damals über 3000 Besucher informierten sich über das Vorhaben, das bislang beispiellos ist. Hier sollen künftig wissenschaftliche, pädagogische und kulturelle Veranstaltungen stattfinden – immer mit Blick auf Bienen und Landschaft. Das nach Südosten ausgerichtete Gebäude ist so konzipiert, dass unter schlanken Fenstern zehn wilde Bienenschwärme ihre Behausung finden sollen. Die Holzkästen werden auf ihrer Rückseite mit einer Glasplatte versehen sein, damit das Leben der Völker beobachtet werden kann. Mithilfe eines Nesselstoffs über den Völkern, so hoffen die beiden Bienen-Experten Max und Anna-Lisa Giehl, soll auch das unablässige Summen der Insekten in den hallenartigen Raum übertragen werden, ohne dass diese durch das Gebäude schwirren. Ziel des Bienenhauses, das von einem in Gründung befindlichen gemeinnützigen Verein "Bienenhaus der Schaumburger Waldimkerei" getragen werden soll, ist die Rückbindung des Menschen zur Natur: Mit den Veranstaltungen soll zur Achtsamkeit und Selbstreflexion angeregt werden. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an