RINTELN (ste). Die Stadtbücherei Rinteln beteiligte sich aktiv an der Integration von Flüchtlingen, denn: "Die Sprache ist der Schlüssel dazu", so Leiterin Andrea Tuschke. Sie hatte sich bei der Büchereizentrale Niedersachsen in Lüneburg um die Teilnahme am Projekt 2Willkommen! Bibliotheksangebote für Flüchtlinge" beworben und jetzt drei "Willkommenspakete" mit je 29 Medien erhalten. Zwei davon gehen an die Integrationsbeauftragte Veronika Matamu und Albrecht Schäffer vom Kinderschutzbund, ein Paket bleibt in der Bücherei und kann dort ausgeliehen werden. Zusätzlich wurden 20 deutsch-arabische "Sprach- und Integrationsbücher" von der niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung übergeben, die einen umfangreichen Wortschatz zu alltäglichen Situationen beinhalten. Auch diese sollen über die Betreuer von Flüchtlingsfamilien weitergegeben werden.
Die Medienpakete richten sich direkt an Flüchtlinge, die mit den Büchern nicht nur die deutsche Sprache erlernen sollen, sondern auch Informationen über Kultur, Geografie und Geschichte erhalten. Bürgermeister Thomas Priemer dankte Andrea Tuschke für ihr Engagement und machte Werbung in eigener Sache: "Unsere Stadtbücherei positioniert sich so, wie es die Gesellschaft verlangt!" Sie sein ein Kommunikationszentrum für die Menschen jedweder Herkunft und damit auch eine passende Einrichtung für Menschen mit Migrationshintergrund. Dringend gesucht werden von der Stadtbücherei noch Medien in kurdischer Sprache oder in kurdisch-deutsch. Wer über solche Medien verfügt, insbesondere für Kinder, kann sie in der Stadtbücherei abgeben. Foto: ste