1. Rhythm & Joy lädt Gäste ein

    Sehr gut besuchtes Sommerfest / Handglockenchor dabei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Der Saal des Dorfgemeinschaftshauses Hof Gümmer platzte aus allen Nähten. Jeder Stuhl war beim gut zweistündigen Sommerfest des Chores Rhythm & Joy besetzt, auch die Stehplätze waren allesamt vergeben. Der Chor stellte seinen vielen Zuhörern Altes und Neues vor. Vor vier Jahren hat Henning Schneider die musikalische Leitung des Vokalensembles übernommen, das mit Gospel-, Rock- und Pop-Liedern auftritt und sich als Generationen - Chor versteht. In einem ersten Teil des Konzerts brachten die rund 50 Sängerinnen und Sänger fünf Lieder zu Gehör, darunter die neu einstudierten Titel "I Stood On The River", "Down By The Sally Gardens" und das bekannte und beliebte "Hallelujah" in einem neuen Arrangement. In einem zweiten Set nach der ausgiebigen Kaffepause stimmte der Chor als neue Lieder den Pop – Song "Barbara Ann", Phillis Is My Only Joy" und das Spiritual "Soon Ah Will Be Done" an. Mittlerweile blickt Rhythm & Joy auf eine fast zehnjährige Geschichte zurück. Im nächsten Jahr soll die Chorgründung mit einem großen Jubiläumsfest gebührend gefeiert werden.

    Zu einem Zwischenspiel hatte Rhythm & Joy sich den Handglockenchor Wiedensahl eingeladen, der mit seiner dargebotenen Musik die Zuhörer in seinen Bann zog und dafür viel Beifall bekam. Seit 1987 präsentiert der Handglockenchor Wiedensahl einen musikalischen Vortrag der besonderen Art. Harmonischer Glockenklang und perfektes Zusammenspiel sind das Markenzeichen der Glöcknerinnen und Glöckner und ihrer Handglocken unterschiedlicher Größe. Der Wiedensahler Chor ist einer der größten und aktivsten der rund 25 Chöre dieser Art in Deutschland. Bei der musikalischen Darbietung kommen fein gestimmte bronzene Glocken mit einem schlaufenförmigen Griff und einem Klöppel zum Einsatz, der nur in einer Richtung schwingt. Das Repertoire des Handglockenchores Wiedensahl erstreckt sich von klassischen Werken bis hin zu Musik aus dem Film- und Musicalbereich. Beim 8. Deutschen Orchesterwettbewerb in Hildesheim wurde der Chor im Mai 2012 mit einem 1. Preis ausgezeichnet. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an