1. Malen mit der Nähmaschine und mehr

    Volkshochschule stellt neues Programm vor / Bewährtes und Innovatives haben es wieder ins Semester-Heft geschafft

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Die Volkshochschule hat jetzt ihr Programm für das neues Semester vorgestellt. Zahlreiche Veranstaltungen beginnen bereits in den nächsten Tagen - darunter ebenso einige, die schon seit vielen Jahren angeboten werden, wie auch einige Premiere-Kurse, auf die VHS-Direktorin Undine Rosenwald-Metz und Bernadette Knippschild-Unger bei der Präsentation besonderes Augenmerk legten.

    Neu ist unter anderem eine fünfstündige "Pilzführung", bei der die Teilnehmer von Anette Hintze alles Wissenswerte erfahren - zum Beispiel wie man schmackhafte Exemplare von giftigen Doppelgängern unterscheiden kann. Die Wanderung findet am nächsten Samstag, dem 10. September statt. Treffpunkt ist um elf Uhr gegenüber dem Gasthaus "Zur Linde" in Todenmann. Die Teilnahmegebühr beträgt 19 Euro. Ein weiteres Novum ist der Kurs "Malen mit der Nähmaschine" - bei dem die Teilnehmerinnen feststellen können, "wie viel Künstler in ihnen steckt", und zwar bereits ab dem kommenden Montag, dem 5. September. Barbara Jeisecke zeigt dabei auf, was selbst mit mit einer einfachen Nähmaschine alles möglich ist. "Wie sicher sind die Lebensmittel im Schaumburger Land?" - so lautet das Thema einer Vortragsveranstaltung am Donnerstag, dem 3. November. Dabei referiert Dr. Wilhelm Brase über amtliche Lebensmittelüberwachung und den "richtigen" Umgang mit Lebensmitteln. Eine Abschluss-Diskussion ist ausdrücklich erwünscht. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Zum zweiten Mal organisiert die Wilhelm-Busch-Akademie eine Motorrad-Tour "auf den Spuren von Max und Moritz. Dabei geht es am Sonntag, dem 23. Oktober auf einem rund 300 Kilometer langen Parcours von Rinteln nach Ebergötzen und zurück . Anmeldeschluss ist der 13. Oktober. - Breiten Raum im VHS-Programm nehmen wieder Kurse in Sachen zweiter Bildungsweg ein. Bereits Mitte August haben die Vorbereitungslehrgänge zum nachträglichen Erwerb von diversen Schulabschlüssen begonnen. Im Vollzeitunterricht innerhalb eines Lehrgangs werden die Teilnehmer auf die Prüfungen vorbereitet. Mit den Angeboten sollen junge Menschen angesprochen werden, die mindestens 16 Jahre alt sind und ihre allgemeine Schulpflicht zwar erfüllt haben, aber aus unterschiedlichen Gründen Schulabschlüsse nachholen möchten. Zu den seit vielen Jahren bewährten Programm-Punkten zählt zum Beispiel der Kurs "Schnuppertauchen", der gleich am kommenden Montag, dem 5. September, auf dem Plan steht. Die gebührenfreie Veranstaltung unter der Leitung von Jürgen Herden findet in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im Hallenbad an der Paul-Erdniß-Straße statt. Jürgen Herden ist auch der Leiter des Sporttauchen-Seminars, das am Montag, dem 12. September, beginnt und an insgesamt zehn Abenden an gleicher Stelle durchgeführt wird, ebenfalls jeweils von 19 bis 21 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro (ohne Materialkosten). "Auf dem Laufenden bleiben" ist der Titel einer weiteren Traditions-Veranstaltung bei der VHS. Der Kurs unter der Leitung von Jürgen Wiemer behandelt "aktuelle Themen des Alltags, der Politik, des Arbeitslebens, der Freizeit, der Erziehung und des menschlichen Zusammenlebens und liefert die Nachricht hinter der Nachricht", wie es in der Ankündigung heißt. - Der erste von insgesamt zehn Vormittagen ist am Donnerstag, dem 22. September, geplant, und zwar in der Zeit zwischen neun und 10.30 Uhr. Die Gebühr beträgt 52 Euro. "Einmal ein Star auf der Bühne sein!", wurde ein Theaterprojekt benannt, das am nächsten Mittwoch, dem 9. September, startet, und zwar insgesamt 14 Mal in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr. Durch das Zusammenwirken von Musik, Gesang, Tanz und Bewegung sollen die Teilnehmer ihre "Fantasie, Spielfreude, Wünsche und kreative Fähigkeiten wecken und fördern". Die bewährte Leitung obliegt Joanna Komander. Ort des Geschehens ist das Wohnheim der Lebenshilfe an der Waldkaterallee. Die Gesamtkosten: 49 Euro. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an