RINTELN (ste). Die Rintelner Schwerpunkt-Ortswehr war wieder gefordert. Zwei Einsätze mussten abgearbeitet werden, darunter ein brennendes Wahlwerbeplakat, das mitten in der Nacht Feuer fing. "Der Einsatzleitdienst konnte schnell Entwarnung geben. Das etwa DIN A4 große, an einer Straßenlaterne befestigte Plakat, glimmte noch, als der Einsatzleitdienst die Einsatzstelle erreichte. Der Einsatzleiter konnte dies selbst mit eigenen Mitteln ablöschen!" Da dies nicht das erste Wahlplakat war, das in einer Nacht in Flammen aufging, kontrollierte der Einsatzleitdienst und der Ortsbrandmeister Rinteln noch die angrenzenden Straßen.
Dann ging es auf die Autobahn. Auf dem Parkplatz "Papenbrink" sollte ein Laskraftwagen eine große Menge Diesel verlieren. Die Autobahnpolizei berichtete, dass auf dem Rastplatz ursprünglich ein Lkw hielt und eine nicht unerhebliche Menge an Dieselkraftstoff verlor. Der Fahrer entfernte sich jedoch von der Schadenstelle und hinterließ die Verunreinigung der Oberfläche. Zum Glück notierte sich ein Zeuge das amtliche Kennzeichen, so dass die Polizei die Fahndung einleiten konnte. Mit mehreren Säcken Ölbindemittel verhinderten die Einsatzkräfte der Feuerwehr eine Ausbreitung des Dieselkraftstoffes auf dem Rastplatz und der parallel verlaufenden Bundesautobahn. Foto: privat