OBERNKIRCHEN (ag). Asylrecht, Aufenthaltsrecht, Ausländerrecht, Aufenthaltsstatus, Asylantrag, Aufenthaltsgestattung, Ankunftsnachweis, Aufenthaltserlaubnis - die Flüchtlingsarbeit ist im rechtlichen Sinne oft unübersichtlich. Wer Flüchtlingen helfen möchte, hat es dabei nicht leicht. Stephan Hartmann, Leiter des Fachbereichs Integration, erklärte bei einem Workshop der AWO die Begriffe und welchen Weg das Asylverfahren in Deutschland nimmt.
Die AWO Beratungs- und Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlingshilfe veranstaltete im August drei Workshops für Interessierte und Engagierte in der Flüchtlingsarbeit. Viele Menschen engagieren sich in Schaumburg ehrenamtlich für die Flüchtlingshilfe. Dabei kommen viele Fragen auf, die der Referent beantwortete. In den letzten Monaten gab es große Veränderungen im gesetzlichen Bereich der Integration. Hartmann gab einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen. "Das Recht ändert sich schneller als manche Menschen ihre Hemden wechseln", sagte Hartmann beim Workshop in Obernkirchen. Zwei weitere Veranstaltungen fanden im August im Vereinsheim Bad Nenndorf und in der "Alten Polizei" Stadthagen statt. Unübersichtlich ist auch die Kurslandschaft zum Deutsch lernen. Neben ehrenamtlichen Angeboten gibt es auch professionelle Kurse. Für eine gelungene Integration ist auch die Arbeit ein wichtiger Punkt. Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für Flüchtlinge schwierig. Hartmann erläuterte, welche Möglichkeiten es gibt. Foto: ag