1. Anja Steinert singt die "Neun deutsche Arien" im Kloster

    Händel ist das Thema bei der "Musik zur Einkehr" / Musikalisch wird Steinert von Violine, Flöte und der Orgel begleitet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LOCCUM (jan). In der "Musik zur Einkehr" am Sonntag, dem 4. September, 17.30 Uhr, im Kloster Loccum singt Anja Steinert aus Händels "Neun deutschen Arien". Begleitet wird sie von Tonka Angheloff (Violine), Annabell Rindfleisch (Flöte) und Michael Merkel (Orgel).

    Komponiert hat Georg Friedrich Händel seine "Neun deutschen Arien" in den Jahren 1724 bis 1727. Musikalisch entstanden die Arien im Stil der Empfindsamkeit, am Übergang vom Barock zur Klassik. Manche der Arien haben einen gewissen Bekanntheitsgrad, so "Singe, Seele, Gott zum Preise" und "Meine Seele hört im Sehen". Anja Steinert war Mitglied, Solistin und später Ausbilderin im Mädchenchor Hannover. Sie studierte in Hannover für das Lehramt an Gymnasien und in Mannheim Gesang. Sie ist Diplom-Gesangspädagogin und Opernsolistin und war zuerst am Volkstheater Rostock und seit 2008 am Theater Freiburg tätig. Tonka Angheloff hatte Unterricht beim damaligen Konzertmeister der Bamberger Symphoniker, Takaya Urakawa, danach Studium in Augsburg und München. Reiche kammermusikalische Konzerttätigkeit mit Musikern des Rundfunksymphonieorchesters überwiegend im süddeutschen Raum und Orchestertätigkeit zeichnen ihren musikalischen Werdegang aus. Annabell Rindfleisch geboren und aufgewachsen in Loccum, studiert an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover den fächerübergreifenden Studiengang mit Hauptfach Querflöte im 5. Semester. Michael Merkel ist seit 2008 Stiftskantor am Kloster Loccum. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an