RINTELN (ste). Der Abiturjahrgang 1986 hatte sich zur Dreißigjahrfeier versammelt und dank des Leiters des Rintelner Gymnasium, Reinhold Lüthen, war es möglich, das Ernestinum zu besichtigen. Für viele der Ehemaligen war dieser Besuch der erste seit dreißig Jahren. Lüthen nahm sich viel Zeit, um den damaligen Schülern darzustellen, was sich in den vergangenen Jahren pädagogisch, methodisch und didaktisch verändert hat. Zur besonderen Freude war auch Margret Laue, damalige Chefin der Bibliothek, mit dabei. Im Anschluss ging es zur Doktorweide am Doktorsee, um zusammen Kaffee und Kuchen zu genießen. "Das war wirklich nervenaufreibend, da sich viele Mitschüler ebenfalls seit dreißig Jahren nicht mehr gesehen haben", so eine Ehemalige, "und dann fing das Rätseln um die Namen an". Als alle sich bekannt gemacht haben, war das Gefühl der Sorgenlosigkeit und Geborgenheit der Gemeinschaft von 1986 wieder da. Ein Abiturient sprach den Song von Nirvana "Come as you are" an und erinnerte an das, was genau der Eindruck war, den viele vom Jahrgang hatten. "Wenig Etikette, dafür mehr Inhalt". Danach wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, geredet und altes Foto- und Videomaterial präsentiert. "Das Wiedersehen war für uns so schön, dass wir gleich eine Feier für das nächstes Jahr geplant haben". Diese wird dann im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen des Gymnasium Ernestinum stattfinden.
Foto: privat