1. 4000 Euro Prämie für ein "herausragendes Engagement im Klimaschutz"

    Landkreis: "BürgerEnergieWende" wird vom Umweltminister ausgezeichnet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (km). 19 niedersächsische Kommunen wurden jetzt für "herausragendes Engagement im kommunalen Klimaschutz" ausgezeichnet - darunter auch der Verein "BürgerEnergieWende" des Landkreises Schaumburg, dessen "Leuchtturmprojekt" mit 4000 Euro belohnt wurde. Die Preise wurde am Montag vom Niedersächsischen Umweltminister Stefan Wenzel und dem Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Niedersachsens, Dr. Marco Trips, verliehen.

    "Gemeinden, Städte und Landkreise werden in unseren Demokratien zukünftig eine immer größere Rolle spielen. Auch im Klimaschutz." hob Professor Gesine Schwan, Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Platform, in ihrer Ansprache beim Festakt im Alten Rathaus in Hannover hervor. Umweltminister Wenzel erklärte vor den rund 170 Gästen: "Klimaschutz wird vor Ort gemacht und Kommunen sind zentrale Akteure, wenn es darum geht, Maßnahmen umzusetzen. Die insgesamt 46 Wettbewerbsbeiträge zeigen, wie engagiert und kreativ niedersächsische Kommunen diese Aufgabe angehen - sei es mit der Nutzung von Wärme aus Abwasser, der Sanierung von kommunalen Gebäuden und ganz neuen Projektideen." Dr. Marco Trips ergänzte: "Mich freut es besonders zu sehen, wie viele der ausgezeichneten Maßnahmen den Kommunen gleichzeitig helfen, Energiekosten zu sparen und die lokale Wirtschaft zu stärken. Ich hoffe, dass wir viele andere Kommunen inspirieren können, es ihnen nachzutun." Die niedersächsischen kommunalen Spitzenverbände und das niedersächsische Umweltministerium hatten den Wettbewerb "Klima kommunal" nach 2010, 2012 und 2014 bereits zum vierten Mal ausgelobt. Ziel ist es, die vielen kreativen und innovativen lokalen Klimaschutzaktivitäten im Land einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und das kommunale Engagement zu würdigen. 46 Wettbewerbsbeiträge sind in diesem Jahr eingereicht worden, zwei mehr als im Jahr 2014. Für den Wettbewerb hat das Umweltministerium insgesamt 100.000 Euro als Preisgeld zur Verfügung gestellt. Über die Vergabe der Auszeichnungen entschied eine achtköpfige Fachjury. - Die "BürgerEnergieWende Schaumburg" (BEnW) ist nach eigenere Maßgabe "ein offener Kreis von Bürgerinnen und Bürgern, die an der Umsetzung der Energiewende zum Nutzen der Region interessiert sind und sich dafür mit Begeisterung und Kompetenz engagieren." Der Arbeitskreis wurde im Februar 2013 von Vertretern aus Bündnis 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der CDU ins Leben gerufen. Er ist offen für alle Interessierten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an