1. Teilnehmerzahlen beim Radmararathon steigen an

    RSC Radtourenfahrt und Radmarathon lockt immer mehr Fahrer an / Eine echte radsportliche Herausforderung wartete

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Der Wettergott hat es gut mit den Radsportlern gemeint, die sich am frühen Morgen zum Radmarathon und zur Radtourenfahrt an den Start begaben. Viel Sonnenschein bei milden Temperaturen lockte insgesamt 442 Teilnehmer an, wovon sich 110 für die Königsdisziplin, den Radmarathon über 210 Kilometer, entschieden. Diese Strecke stellt nicht nur wegen ihrer Distanz, sondern vor allem wegen ihrer vielen Steigungen im Weserberg- und Schaumburgerland (etwa 1800 Höhenmeter waren zu überwinden) eine echte radsportliche Herausforderung dar. Die verbliebenen 332 Teilnehmer wählten zwischen vier ausgeschilderten Rundstrecken von 50 bis 160 Kilometer Länge.

    Die unterschiedlichen Anforderungen boten allen die Chance, ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Radsportbegeisterte aus vielen Bundesländern waren auf der Starterliste zu verzeichnen. "Mit Lizenz zu fahren, ist für uns ein Antrieb, fast jedes Wochenende irgendwo anzutreten; es war eine schöne Strecke. Dafür habe es sich gelohnt nach Wunstorf zu kommen", beschreibt ein Teilnehmer stellvertretend für viele den Reiz der organisierten Radtouren. "Allein die absolvierte Strecke, nicht aber die Geschwindigkeit zählt bei den Tourenfahrten, sodass wir auch wieder viele Rennradfahrer, die keinem Radsportverein angehören, begrüßen konnten. Es ist also ein echtes Breitensportangebot, das auch von der Stadtsparkasse Wunstorf unterstützt wird", hebt der 1. Vorsitzende des Vereins, Werner Helbig, den Wert dieser bereits zum 32. Mal durchgeführten Veranstaltung hervor. Viele Helfer des ausrichtenden RSC Wunstorf sorgten an der Strecke, die einen Tag zuvor mit Richtungspfeilen ausgeschildert worden war, für das Wohl der Fahrer. An fünf Kontrollstellen konnten sich diese Stempel abholen, um den Nachweis der gefahrenen Kilometer zu erbringen. Organisator Anton Wypior hatte für 170 Kilogramm Bananen, aber auch Äpfel, Kraftriegel, Kuchen und viel Getränke an den Verpflegungsständen unterwegs gesorgt. Er zog ein begeistertes Fazit ob der hohen Teilnehmerzahlen: "Wir gehören in Niedersachsen zur absoluten Spitze bei Radtourenfahrten und Radmarathon. Dies spricht für eine hervorragende Organisation und Betreuung durch den Verein." Auch im nächsten Jahr wird es deshalb wieder eine entsprechende Veranstaltung geben. Der Termin wird noch in diesem Jahr rechtzeitig auf der Internetseite des Vereins unter www.rscwunstorf.de bekannt gegeben. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an