1. Schüler lassen Boote ab- und auftauchen

    Teams tüfteln an originellen Konstruktionsideen / Sieger fahren nach Ulm / Vier erste Plätze wurden vergeben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Die siebten Klassen des Hölty Gymnasiums haben in dieser Woche an einem Wettbewerb junger Konstrukteure teilgenommen. Die Aufgabe lautete, untergehen und wieder auftauchen. Die Schüler sollten in Teams U-Boote bauen, die mindestens eine und längstens drei Minuten unter Wasser bleiben. Ein Boot versenken, das war kein Problem. Kniffelig wurde es hingegen bei der Frage, wie es selbstständig wieder nach oben kommt. Die Schüler ließen sich allerhand einfallen. Die einen setzten auf Brausetabletten oder Backpulver, andere tüftelten wiederum mit zusätzlichen Gewichten herum, die unter Wasser abgestoßen werden sollten.

    Die Jury aus den drei Lehrern Ilka Siegel, Tatjana Jitschin und Volker Strugalla bewertete unterschiedliche Kriterien. Darunter natürlich die Tauchzeit, aber auch die Originalität und technische Raffinesse. Am Ende fiel die Entscheidung sichtlich schwer. Vier erste Plätze, lautet das Ergebnis. Das Schwarze U-Boot der Gruppe "U-Boot 99" (Elif Basak, Jathusha Muralitharan, Laura Prusowski und Ryan Ruttkowsky), das Trinkflaschen-U-Boot von "Die 3 Affen" (Nils Knittel, Timo Stahlsmeier, Max Wessolleck), Blaues Schweinchen von "Die Looser" (Swea Kopper, Finja Riechers, Hanna Siegel) und das Boot der Gruppe "Blubb" (Lukas Meuter, Marvin Hartung, Nele Ahrens) landeten auf dem geteilten ersten Platz. Sie alle dürfen übrigens Ende September nach Ulm fahren, um dort am Wettbewerb "exciting physics" teilzunehmen. Außerdem freuten sich drei weitere Gruppen über Sonderpreise. "Die U-Broote" (Arvid Balkis, Léon Feldheim, Fabrice Louis, Vincent Sander) schnitzten ihr Boot komplett aus Holz. Die Gruppe "Der Silberblitz" (Clara von Busse, Ida Hueske, Hannah Engel) baute eine Tablette mit Ventil und "Die Tiefseetauchers" (Lucia Helbsing, Johanna Mensching, Greta Pickenpack, Martina Wagner) überzeugten mit ihrem Design, dem Schneemann Olaf aus Frozen. Vor den Sommerferien haben die Lehrer die Aufgabe gestellt. Einige Schüler überlegten sich aber erst kurzfristig eine Lösung. So bauten Leon, Jaro und Paul zum Beispiel ein U-Boot aus Lego und mit Schrauben als Ballast. Gehalten wurde die Vorrichtung durch Corega Tabs. Unter Wasser löste sich der Zahnersatz-Reiniger auf, die Schrauben fielen ab und das Lego U-Boot tauchte wieder auf. Aufgabe gelöst. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an