WUNSTORF (tau). Der SPD-Ortsverein bietet ab sofort einen freien WLAN-Zugang am Roten Lehmhaus in der Wasserzucht an. "In Zukunft können sich alle, die möchten, im Umfeld des Roten Lehmhauses ohne Registrierung kostenlos ins Internet einloggen", freut sich der SPD-Vorsitzende, Bernd Maschke. Möglich wird das durch einen Freifunk-Hotspot, den die SPD installiert hat. Der Ortsverein beteiligt sich damit am Ausbau des nicht kommerziellen Bürgernetzes Freifunk. Die Sozialdemokraten wollen damit eigeninitiativ den ersten Schritt zur Umsetzung einer freien WLAN-Zone in der Innenstadt machen. Gleichzeitig unterstützen sie das Anliegen der Freifunk-Initiative, ein möglichst breites Netz an kostenlosen WLAN-Knotenpunkten voranzubringen. "Der Vorteil von Freifunk liegt auf der Hand: kostenlos zur Verfügung stehende WLAN- Zugänge, ohne Anmeldung, ohne Zeitbegrenzung", sagt Maschke. Die SPD verweist in diesem Zusammenhang unter anderem auf die Städte Lohne, Ganderkesee und Wittmund, die in den vergangenen Monaten Freifunk genutzt haben, um ihre Innenstädte mit freiem Internet zu versorgen. "Das kann auch ein gutes Modell für Wunstorf sein", ist sich Maschke sicher.
Der erste kostenlose WLAN- Zugang am SPD-Haus in der Innenstadt ist zugleich der nächste Schritt der SPD-Initiative "Freies WLAN Wunstorf". Maschke: "Unser Ziel ist es, dass bald im gesamten Innenstadtbereich und in anderen Ortsteilen der Stadt ein kostenloses WLAN- Netz entsteht, das dann weiter wachsen soll." Die SPD fordere deshalb von der Stadtverwaltung die Entwicklung eines Konzepts zur Versorgung des öffentlichen Raums mit WLAN, das öffentliche Hotspots mit privaten Hotspots, zum Beispiel von Geschäftsinhabern und Einzelpersonen kombiniere. "Die Stadt kann dabei auf Fördergelder des Landes zurückgreifen, das die Planung und den Aufbau von freien WLAN-Netzen in Kommunen finanziell unterstützt", so Maschke. Foto: privat