MEISSEN (wa). Mit rund 150 Teilnehmern hat sich die Bürgerinitiative gegen den trassenfernen Ausbau der Bahn (BigTab) aus vier Himmelsrichtungen auf den Weg gemacht. In Lerbeck, Dankersen, Petzen und schlussendlich in Meißen hatten sich die Gegner der ICE-Neubautrasse getroffen. In Meißen unterhalb der Großen Klus gab es bei Grillgut und Getränken eine Abschlusskundgebung bei der BigTab-Sprecher Thomas Rippke zu Wort kam: "Bei einem Neubau wird die bestehende Trasse zu einer reinen Güterverkehrtrasse mit ein wenig Personennahverkehr, das bedeutet vor allem erhöhte Lärmbelastung für die Anwohner - Lärm macht krank! Weitere Belastung entsteht durch zukünftig mehr Güterzüge aus Hannover und aus Nienburg von den Überseehäfen", erklärte er. Die Kernthemen der Bigtab sind der Erhalt der Natur und der freien Landschaft, ein Ausbau des Personennahverkehrs und die Stärkung der Wirtschaft sowie Entwicklungsmöglichkeiten der Orte. Die Bittab fordert: den Ausbau der bestehenden Trasse mit einem erhöhten Lärmschutz zur Verbesserung der Lebensqualität. Im Bundestag soll der Wortlaut des Gesetzes lauten: ABS von Minden bis Haste und ABS / NBS Haste bis Seelze. "Wir fordern aktive Mitarbeit der Landesregierungen an der Gestaltung des Gesetzes", sagte Rippke. In einem aktuellen Positionspapier von Dipl. Ing. Lothar Ibrügger, Parlamentarischer Staatssekretär a.D., heißt es: "In der parlamentarischen Erörterung gingen wir davon aus, dass die wegen fehlender Viergleisigkeit schon lange bekannten Engpässe für den Schienenpersonennahverkehr den Regional- und Fernverkehr, aber auch im Besonderen für die Güterzüge bis zum Jahre 2012 durch den kapazitätsgerechten Zubau von zwei Gleisen an der vorhandenenStrecke zwischen Minden und Haste beseitigt würden. Eine schon damals von derDeutschen Bahn und vom Bundesverkehrsministerium favorisierte zweigleisige Neubaustrecke mit einem Tunnel durch das Wiehengebirge wurde schon damals ausdrücklich verworfen."
Aus Petzen und Lerbeck kamen an diesem Sonntagnachmittag die größten Gruppen zusammen: beide Ortsteile wären im Falle der Realisierung der ICE-Neubautrasse durch zwei Tunnelbauten am stärksten getroffen. Auch weiterhin benötigt die Bigtab Mitglieder: Nähere Informationen gibt es dazu auf www.bigtab.info.Foto: wa