RODENBERG (ag). Bei Windstärke fünf standen vielen Besuchern die Haare zu Berge: Der guten Stimmung tat das jedoch keinen Abbruch. Der Flugtag der Modellfluggruppe Rodenberg verzeichnete am vergangenen Wochenende mit über 1000 Besuchern einen neuen Rekord. Am Morgen bangten die Veranstalter bei orkanartigem Wind noch um eine gute Flugshow. Die Erwartungen der Zuschauer wurden im Verlauf des Tages aber zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Etwa 25 Piloten der Modellfluggruppe Rodenberg und befreundeten Vereinen zeigten ihre Modelle. Leider konnten einige Piloten bei dem starken Wind nicht starten.
Die Modellfluggruppe Rodenberg wurde im September 1963 gegründet. Seitdem wird kontinuierlich daran gearbeitet, den Flug-Modellsport in Schaumburg populär zu machen. Seit 23 Jahren veranstaltet die Modellfluggruppe im Rahmen der Rodenberger Woche des Kindes (RoWoKi) einen Flugtag. Der Verein hat ungefähr 80 Mitglieder, die fast die gesamte Bandbreite des Flug-Modellbaus abdecken: von Seglern über E-Segler zu Motormodellen mit Elektro- oder Verbrennungsmotor, Hubschrauber, Jetflieger mit Impeller oder Turbine, Scale oder Styro. Alle Modelle bis zu 25 Kilogramm können auf dem Flugplatz am Deister geflogen werden. Beim Flugtag kamen neben Bausätzen auch viele Eigenkonstruktionen zum Einsatz. Einer dieser Tüftler ist Ralph Kayser. Mit seinen Flugmodellen nimmt er auch an internationalen Wettbewerben statt. Beim Flugtag zeigte er unter anderem einen "Duokopter"– eine Eigenkonstruktion mit zwei Achsen, die getrennt voneinander gesteuert werden können. "Das Hobby habe ich von meinem Vater übernommen", erzählte der 52-Jährige, "ich bastle schon seit meiner Kindheit". Foto: ag