1. Kurven, Schikanen und Tempo

    Kart-Turnier des MSC Elbrinxen mit schwacher Beteiligung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Elbrinxen (afk). "Wir hätten das Turnier ins Schwimmbad verlegen sollen"– Uwe Büker vom Vorstand des MC Elbrinxen war die Enttäuschung über die Zahl von lediglich fünf Startern beim traditionellen Kart-Turnier des Vereins auf dem Schützenplatz durchaus anzumerken. Seit nunmehr 23 Jahren führt der Verein diese Veranstaltung durch.

    Hochsommerliche Hitze brütete über der Asphaltfläche, aber Silas, Niels, Mika, Can und Cord drehten mit dem 5,5 PS starken, bis 70 km/h schnellen Viertakter von Honda davon unbeeindruckt mit großem Eifer ihre Runden. Wie sich das gehört, gab’s zunächst ein Training, obwohl sie alle regelmäßig zwischen April und September an den vom MSC angebotenen Übungsabenden auf dem Gelände hinter dem Feuerwehrhaus am Vereinsheim teilnehmen. "Da haben wir dann bis zu neun Jugendliche, auch einige Mädchen, am Start", berichtet Torben Witt, der Vorsitzende, der gern auch neue Interessierte begrüßen würde. "Ab acht Jahre können Jungen und Mädchen mitmachen. Gerade die Mädchen, die sonst stark vertreten sind, fehlten diesmal bei diesem alljährlichen Turnier gänzlich. Ansonsten stand das komplette Rennteam mit Zeitnehmern und Streckenposten entlang der 250 Meter langen, mit weiß-roten Pilonen markierte Strecke. Dieser Rundkurs war mit dem vom ADAC sogar für offizielle Rennen zugelassenen Kart von jedem Teilnehmer fünfmal zu durchfahren. Da nun die Größenunterschiede in der Altersgruppe von 10 bis 15 Jahre schon stark differieren, gibt es mit Rückenkissen und Gas- und Bremspedal-Verlängerungen Hilfsmittel, die auch Kleineren die Chance bieten, schon an derartigen Rennen teilzunehmen. Der Helm ist sowieso Pflicht. War das Startsignal gegeben, dann hieß es Gas geben und die Schikanen mit den engen Toren und den Links-Rechts-Kurven zu bewältigen. Da flog dann schon mal eine Pilone nach Berührung im hohen Bogen davon – ein Strafpunkt auf dem Zettel der Punktrichter. Aber es gab auch den ein oder anderen Dreher, wenn sich der junge Pilot versteuerte. Alles blieb aber ohne irgendwelche Folgen – der niedrige Schwerpunkt der Karts, der Modus als Einzelrennen und das weitläufige Gelände mit viel Auslauf machen diese Kart Rennen zu einer gefahrlosen Veranstaltung. Über allem sportlichen Ehrgeiz aber steht bei allen der Spaß am Rennsport. So ist dieses Kart-Turnier dann auch ein Familienereignis, denn der rund hundert Mitglieder zählende MSC verbindet es jeweils mit einem gemütlichen Clubfest. Am Ende der Fahrten wurden natürlich auch die Sieger geehrt, allen voran Silas Köster, der dieses Turnier vor Niels Loke, Mika Ottolin, Can Yonar und Cord Steinhage gewann. Für die ersten Drei gab’s Pokale, für alle Siegerurkunden. "In den nächsten Jahren wollen wir auch wieder Seifenkisten-Rennen durchführen", kündigt Torben Witt an und hofft dazu dann auch auf noch mehr Teilnehmer.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an