RINTELN (ste). Das gemeinsame Kochangebot für Schülerinnen und Schüler der Hildburgschule, des Gymnasium Ernestinum sowie für Seniorinnen und Senioren startet wieder. Im neuen Schulhalbjahr findet das generationenübergreifende Angebot jeweils von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Jung & Alt kommen wieder zu festen Terminen in der Schulküche der Hildburgschule zusammen. Das Kochprojekt startet am 30. August. Marmelade wird gekocht, probiert und anschließend auf dem Wochenmarkt verkauft. Eine schöne Verpackung wird durch Heidrun Korfhage vom Geschäft Stoffwerk möglich. Der Erlös des Verkaufs wird für den Bau eines Hochbeets an der Hildburgschule verwendet. Am 27. September heißt es dann "Die Kürbisse rollen". Dabei unterstützt Beißners Scheune mit Kürbissen und Kartoffeln. Am 25. Oktober wird das "Projekt Hochbeet" angegangen, welches auch durch die Teilnahme am Wettbewerb "Klasse, Kochen!" finanziert wird. Der Stadtkater unterstützt das Kochprojekt am 29. November und zeigt den Generationen, wie ein Tisch professionell gedeckt wird. Ganz klassisch wird am 13. Dezember die Schulküche zur Weihnachtsbäckerei. Am 17. Januar 2017 bereiten Jung & Alt einen Eintopf aus Uromas Zeiten zu und einen Nachtisch, bei dem "...der Wurm" drin ist. Für das Kochprojekt sind neue Seniorinnen und Senioren herzlich willkommen. Wer mitmachen möchte, kann sich bei der Demografiebeauftragten der Stadt Rinteln, Linda Mundhenke (05751/403118, l.mundhenke@rinteln.de), melden.
-
Kochangebot für Jung und Alt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum