STADTHAGEN (bb). Am Sonnabend, dem 3. September, und am Sonntag, dem 4. September, sollen die ersten Wilhelm-Busch-Tage in Stadthagen Werk und Leben des berühmten Dichters, Zeichners und Comicpioniers in den Mittelpunkt stellen. Die für die Organisation zuständige Programmgruppe hat eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die mit 3D-Straßenmalerei, einer Comic-Stadtrallye, einer Theaterrevue, Walk-Acts, szenischen Führungen, Spielaktionen und vielen weiteren Punkten einen zeitgemäßen und spannenden Zugang zu dem aus Schaumburg stammenden Künstler eröffnen soll. So wird am Sonnabend das Leben Wilhelm-Buschs in der Fußgängerzone der Kreisstadt zum Comic. Großformatige Comicseiten des Aachener Künstlers Willi Blöß werden an den Fassaden der Häuser zu sehen sein, die Szenen aus der Vita Buschs darstellen. Sonnabend und Sonntag ab 10 Uhr sind die Besucher eingeladen, sich im Rahmen einer Stadtrallye auf die Spuren dieser Comicstrips und damit der Biographie Buschs zu begeben. Die Rallye ist mit einem Gewinnspiel verbunden, Startpunkt ist die Touristinfo auf dem Marktplatz. Außerdem beginnen ab 10 Uhr hochkarätige 3-D-Künstler aus Argentinien, Großbritannien, Italien und der Ukraine ihre Werke auf das Pflaster der Innenstadt zu malen. Aus dem richtigen Winkel betrachtet, wachsen sich die Malereien plötzlich in die dritte Dimension aus, Schluchten brechen auf oder riesige Insekten schwirren über den Gehsteig. Sonntag ab 9.30 Uhr arbeiten die Künstler die Werke weiter aus, ab 14 Uhr nach ihrer Fertigstellung sollen diese von den Besuchern betreten und fotografiert werden. Um 20 Uhr beginnt am Sonnabend die Theaterrevue "Wilhelm Busch in sieben Streichen" in der Aula des Ratsgymnasiums, die in dieser Form nur bei den "Wilhelm-Busch-Tagen" zu sehen sein wird. Sonnabend und Sonntag öffnen die Zehntscheune sowie das Amtspforten-Museum ihre Pforten. In der Zehntscheune präsentieren drei argentinische Künstler ihre Sicht auf Max & Moritz und auch das Museum Amtspforte lenkt mit der Fotoausstellung von Christian Meyer unter "(M)Ein Blick auf Stadthagen"– ganz in der Tradition von Wilhelm Busch – den Fokus auf die Heimat. Am Sonntag ist Stadthagen mit seinen Wilhelm-Busch-Tagen Tourenziel beim diesjährigen Entdeckertag der Region Hannover. Kostenlose Shuttle-Busse verbinden regelmäßig die Innenstadt mit dem Bahnhof. Ab 10 Uhr knüpft das Familienprogramm in der Fußgängerzone nahtlos an die Aktionen vom Sonnabend an und erweitert diese noch. Neben den 3-D-Künstlern werden sich auch Künstler aus der Region auf Marktplatz und Umfeld bei der Arbeit an ihren Werken über die Schulter schauen lassen. Im Ratskeller öffnet eine "Galerie von und für jedermann". Hobbymaler, -fotografen und Werkschaffende sind eingeladen, ihr ganz persönliches Lieblingskunstwerk zu präsentieren. Improvisationstheater nach Motiven von Wilhelm Busch, kostenlose Gästeführungen an beiden Tagen, Live-Musik, Lesungen mit Frank Suchland und ein Kinderprogramm kommen hinzu. "Stets findet Überraschung statt, da wo man’s nicht erwartet hat", heißt es bei einer szenisch-historischen Gästeführung (Sonntag, 15.30 Uhr) auf den Spuren von Wilhelm Busch (9/6 Euro, Anmeldung unter 05721/925065 erforderlich). Kostenlose Fahrten führen auch in Buschs Geburtsort, das benachbarte Wiedensahl zum Wilhelm-Busch-Geburtshaus und zum Alten Pfarrhaus. Die Comic-Initiative Wiedensahl zeigt hier außerdem die Max-und-Moritz-Preisträger 2016. Das Programm im Überblick: Sonnabend, 3. September: 10 Uhr bis 16 Uhr: 3D-Künstler (Marktplatz und Fußgängerzone). Ab 10 Uhr: Comic-Rallye. 11 Uhr und 13 Uhr: Gästeführung (Start Touristinfo). 11 Uhr bis 14 Uhr: Walk-Acts (Altstadt). 11.30 Uhr und 12.30 Uhr: Livemusik (Obernstraße 10). 20 Uhr: Theatralisches Potpourri (Ratsgymnasium). Vorverkauf beachten. 10 Uhr bis 18 Uhr: Ausstellung "Max y Moritz" (Zehntscheune). 10 Uhr bis 18 Uhr: Ausstellung "(M)Ein Blick auf Stadthagen" (Amtspforte). Sonntag, 4. September: Ab 9.30 Uhr: 3D-Künstler (Marktplatz und Fußgängerzone). 10 Uhr und 12 Uhr: "Wilhelm Busch erzählt" mit Markus Veith (Bühne Marktplatz). Ab 10 Uhr: Comic-Rallye. 10 Uhr bis 13 Uhr: Spiel und Spaß am Wochenmarktbrunnen. 10.30 Uhr und 13 Uhr: Gästeführung durch Altstadt (Start Touristinfo). 10.30 Uhr und 14 Uhr: Vorstellung Comic-Biographie Busch (Ratskeller). 11 Uhr und 13.30 Uhr: Lesung mit Frank Suchland (Bühne). 11 Uhr bis 14 Uhr Walk-Acts (Altstadt). 12 Uhr: Gästeführung durch das Schloss. Ab 14 Uhr: 3D-Bilder interaktiv. 14 Uhr: Gästeführung durch Altstadt (Start Touristinfo). 15 Uhr: Die Mischlinge, Singspiel nach Busch (Marktplatz). 15.30 Uhr: Szenisch-historische Gästeführung (Vorverkauf!). 16.30 Uhr: Lesung mit Frank Suchland (Bühne). 10 Uhr bis 18 Uhr: Galerie heimischer Künstler auf Marktplatz. 10 Uhr bis 18 Uhr: Schaumburg kreativ (Ratskeller). 10 Uhr bis 18 Uhr: Ausstellung "Max y Moritz" (Zehntscheune). 10 Uhr bis 18 Uhr: Ausstellung "(M)Ein Blick auf Stadthagen" (Amtspforte). Wiedensahl: 10 Uhr und 14 Uhr: Fahrradtour nach Wiedensahl. 11 Uhr bis 17 Uhr: "Die besten deutschen Comics".Foto: bb
-
Ein ganzes Wochenende lang wird dem bekannten Schaumburger Comicpionier in der Kreisstadt gehuldigt
Wilhelm-Busch-Tage am kommenden Wochenende / Spektakuläres Programm mit vielen Aktionen für Jung und Alt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum