APELERN (jl). Eine gemeinsame Politik aller Parteien zum Wohle der Apelerner Bürger, das wünschen sich die örtlichen Christdemokraten nach Angaben ihres Fraktionsvorsitzenden und Spitzenkandidaten Börries von Hammerstein: "Für ein solches soziales Miteinander und die Weiterentwicklung unserer Gemeinde werden sich die Apelerner Kandidaten der CDU mit aller Kraft engagieren."
Aus diesem Anlass lädt die CDU am kommenden Dienstag, dem 6. September ab 18 Uhr in den Schlossgarten von Hammerstein zu einem "Abendspaziergang" ein. Interessierte Bürger können sich nicht nur an den Naturgegebenheiten erfreuen, sondern natürlich auch in Dialog mit den anwesenden CDU-Kandidaten treten und Fragen zur Kommunalwahl stellen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: neben Bier und Bratwurst tragen ausgesuchte Weine zu einer ungezwungenen Atmosphäre bei. Fußballfans können ihre Geschicklichkeit in einem Krökelturnier messen. Den Weg der verlässlichen und zukunftsorientierten Politik will die Apelerner CDU auch nach dem 11. September weitergehen. "Wir haben eine interessante und fachlich ausgewogene Mischung von Kandidaten aus den Dörfern, aus Verwaltung, Wirtschaft, Landwirtschaft und aus dem Sport auf unserer Liste zusammengestellt", freut sich von Hammerstein, der auch für die Samtgemeinde und den Kreistag kandidiert. Themen, welche die Menschen in Apelern bewegen, gibt es seiner Meinung nach reichlich: Der schnelle Internetzugang müsse weiter verbessert, die Dorferneuerung zügig fortgesetzt und die durchgehende ärztliche Versorgung in der Gemeinde weiterhin gewährleistet werden. Ein wichtiger Pfeiler ist laut Torsten Nörenberg, der als vierter Kandidat antritt, der Breitensport: "Doch in dieser maroden Halle ist die Ausübung des Sports eine Zumutung." Ein Grund, warum die CDU für eine Unterstützung der Vereine, der Dorfgemeinschaftshäuser und der Feuerwehr stehe. Sie alle müssten ihrem sozialen Engagement weiterhin nachkommen können. Zudem wollen sich die hiesigen Christdemokraten für regenerative Energien ("Aber eine Südlink-Trasse wird es mit uns nicht geben", so Landwirt Heinrich Rust) und den Erhalt der örtlichen Grundschule einsetzen. Ein weiteres Thema sind die Steuern. "Steuererhöhungen – wie Ende letzten Jahres von der SPD angedacht – wird es mit der CDU nicht geben", erklärt Ralf Jordan. Um die Gewerbeansiedlung zu fördern, dürften und bräuchten die Hebesätze für die Gewerbe- und Grundsteuer nicht erhöht werden. Nils Mädler, Isabell und Torsten Nowak sowie Hans-Hubertus Robitzsch und Danyel Stratoff komplettieren die Mannschaft der CDU in Apelern. Foto: privat