STEINHUDE (mk). Steinhuder Meer in Flammen – das Festliche Wochenende brachte, begünstigt vom Wetter, viele Besucher nach Steinhude. Die Stimmung war toll, insgesamt war es ein gelungenes Fest, angefangen von der Mallorca-Party, über Musik auf der Seebühne, einem Fest an den Strandterrassen bis zum bunten Treiben in den Straßen. Auf der anderen Seite zeigten die Tage einmal mehr die dramatische Verkehrssituation in Steinhude, wie Ortsbürgermeister Wilhelm Bredthauer beobachtet hat: zugeparkte Nebenstraßen, überfüllte Parkplätze bei den Einzelhändlern und unhaltbare Zustände in reinen Wohnstraßen. Private Besuche erfordern so oft lange Fußwege, da in der Nähe der Wohnhäuser keine Parkplätze zu bekommen sind. Volksbank und Sparkasse sind, so Bredthauer, an solchen Tagen mit dem Auto nicht zu erreichen. In Straßen wie Ottenlock, An der Schanze, Pageskamp und vielen anderen seien Querungen mit Kinderwagen oder Rollator schwierig. Der Steinhuder Ortsbürgermeister fordert jetzt eine Verkehrsregelung an Saisontagen für Steinhude. Sie soll den "Parkplatzsuchverkehr" im Ort reduzieren, das Zuparken von Wohnstraßen verhindern und die Lärmbelästigung für die Einwohner mindern. Regelungen mit Einbahnstraßen, Fahrradstraßen, Spielstraßen, Tempobegrenzungen und Teilsperrungen können an vielen Stellen Hilfe bringen, so Bredthauer. Foto: privat
-
Zugeparkte Wohnstraßen vermeiden
Ortsbürgermeister fordert zum Festwochenende eine gesonderte Verkehrsregelung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum