BAD NENNDORF (jl). Die Politik hat den Weg für das Citymanagement freigemacht. Über die genauen Ziele, das geplante Vorgehen und Beteiligungsmöglichkeiten informiert jetzt die beauftragte Firma CIMA Beratung + Management GmbH, wie die Verwaltung mitteilt. Termin ist die kommende Sitzung des Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsausschusses am Montag, dem 29. August 2016, um 18.30 Uhr, in der Wandelhalle. Das Gremium tagt öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das professionelle Citymanagement baut auf umfassende Sanierungsmaßnahmen auf. In den kommenden Jahren soll es die Grundlagen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der Innenstadt bilden, heißt es in der Pressemitteilung. Ziel des Prozesses ist es, die Innenstadt in ihrer Attraktivität zu steigern, zu beleben und klar zu profilieren sowie das Außenimage zu verbessern. Auch die Bürger sollen stärker an "ihre" Innenstadt gebunden werden. Wie die Verwaltung zu Protokoll gibt, stärke und sichere dies nachhaltig die Innenstadt als Mittelpunkt des städtischen Lebens. Voraussetzung sei allerdings eine Kommunikation, Kooperation und Einigung aller Akteure der Innenstadt auf einen gemeinsamen Weg: Gewerbe, Grund-/ Immobilieneigentümer, Vereine, Stadt, Politik und Bürger. "Deshalb wird der Prozess auch unter umfangreicher Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgen", schreibt die Verwaltung. Um den Citymanagement-Prozesses zu etablieren und zu unterstützen, sitzt das Beratungsunternehmen aus Lübeck mit im Boot. Ein erstes Konzept mit gemeinsam definierten Zielen soll bereits bis Anfang nächsten Jahres stehen. Danach gilt es die entwickelten Maßnahmen zusammen mit allen Innenstadtakteuren umzusetzen und gegebenenfalls anzupassen sowie weiterzuentwickeln.
-
Verbesserung der Innenstadt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum