RINTELN (ste). Schaumburgs Landrat Jörg Farr freute sich, dass er das gemeinsame Projekt des Kreises und des ADAC "WAM" (wait a minute) jetzt im Gymnasium Ernestinum in Rinteln zusammen mit Bernward Franzky vom ADAC-Vorstand unterzeichnen konnte. Bereits mit dem Programm "Schutzengel" habe man erfolgreich schwere Unfälle bekämpfen können, jetzt gelte es, das Nachfolgeprogramm mit Leben zu füllen. Der Landkreis Schaumburg ist der erste Landkreis, mit dem der ADAC eine solche Kooperation zur Verringerung der Unfallzahlen unterzeichnet. Neben den Hauptunfallursachen wie Geschwindigkeit, Alkohol, Drogen oder Übermüdung geht es auch besonders um Ablenkung im Verkehrsraum, ein brandheißes Thema in Zeiten von Smartphones. Ziel sei es, so Farr, dass junge Menschen selbst Verantwortung übernehmen und man nicht mit dem erhobenen Zeigefinger Vorschriften mache, sondern Verständnis erwecke. Auch Bernward Franzky ist es eine Herzensangelegenheit, sich mit aller Macht gegen schwere Unfälle zu stemmen: "Junge Menschen sind leider nicht unverletzlich, unsterblich!""Pokemon Go" auf der Autobahn spielen oder Selfies an Bergkanten hätten schon zu schweren Unfällen geführt. Deshalb wurde das Programm auch entwickelt für Schülerinnen und Schülern der elften Klassen; und das freute insbesondere Schulleiter Reinhold Lüthen: "Der Verkehrskasper aus meiner Zeit reißt heute niemanden mehr vom Hocker!" Er selbst sieht sich im Gymnasium bei den Anstrengungen gegen Unfälle bereits seit Jahren gut gerüstet. So ist Norma Bernhard für die Verkehrsprojekte der Schule zuständig und als besonders erfolgreich habe sich auch die Einrichtung von "Bus-Scouts" erwiesen, die er für ihre unermüdliche Arbeit an der Bushaltestelle ausdrücklich lobte. Koordiniert wird das Projekt von der Kreisjugendpflege, wo sich junge Menschen registrieren lassen können unter www.shg.wait-a-minute.de und dann einen "WAM"-Schlüsselanhänger zugesandt bekommen. Auf dem Schulhof und in den Klassen waren am Einführungstag des Projektes zahlreiche Aktions- und Informationsstände aufgebaut, darunter ein Überschlagsimulator, ein Motorrad-Fahrtraining auf Computer, Rauschbrille, Seh- und Hörtest, ein Fahrradsimulator, ein Kettcar-Parcour mit Hinweisen für Ablenkungen im Straßenverkehr und Vorträge von Polizei und Verkehrswacht sowie eine Präsentation von Rettungswagen und eine Feuerwehrvorführung.Foto: ste
-
"Schutzengel" Nachfolgeprojekt heißt "wait a minute"
Aufforderunge zu "Erst denken - dann lenken" / Schaumburg ist der erste Landkreis mit einer Kooperation mit dem ADAC
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum