1. "Mit Martin Luther auf dem Weg"

    Religions-pädagogischer Tag zur Vorbereitung auf Reformations-Jubiläum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LOCCUM (jan). 500 Jahre Reformation werden in 2017 groß gefeiert. Doch wie kann dieses Jubiläum Kindern und Jugendlichen nahe gebracht werden? Ein Tag mit dem Titel "Mit Martin Luther auf dem Weg" will Erziehern, Lehrern und anderen Multiplikatoren Anregungen dazu geben. Für Mittwoch, 14. September, 15.30 bis 19 Uhr, lädt der Kirchenkreis Stolzenau-Loccum in Gemeindehaus und Kloster Loccum ein. "Martin Luther ist doch ein Name, mit dem auch Schüler bis heute etwas anfangen können", sagt Susanne von Stemm. Angesichts des Reformations-Jubiläums stellte sie sich aber auch die Frage, wie die Bedeutung dieser Reformation, das, worum es Luther ging, und die Auswirkungen, die Luthers Wirken bis heute hat, jungen Menschen nahe gebracht werden können – und machte im Kirchenkreis Stolzenau-Loccum, dessen ehrenamtlich Beauftragte für Kirchenpädagogik sie ist, den Vorschlag, einen Tag anzubieten, der Antworten auf diese Frage bietet. Gemeinsam mit der Religions-Lehrerin Christiane Weppner und mit Unterstützung von Britta Papenhausen, die die Bibliothek des Religions-pädagogischen Instituts Loccum leitet, arbeitete sie ein Programm aus, das für alle Altersklassen Anregungen beinhaltet. Für Kinder von der vierten bis zur achten Klasse empfiehlt etwa Fritz Baltruweit, geistliche Lieder aus der Reformationszeit einmal als Rap zu singen – und macht das gemeinsam mit den Teilnehmern seines Workshops. Textarbeit für Klassen 7 bis 9 regt Melanie Beiner an mit einer Unterrichtssequenz zu Argula von Grumbach, die die erste evangelische Schriftstellerin war. Von der dritten bis zur elften Klasse hingegen eignet sich das, was das Loccumer Kloster-Pädagogikteam anbietet – eine Suche nach den Spuren der Reformation im Kloster. Das Kooperationsprojekt "Tintenfleck und Wörterdiebe"– ein Luther-Musical – stellt Stolzenaus Kirchenkreiskantor André Hummel vor. Kirchengemeinde und Grundschule Nendorf stellen dieses Musical gemeinsam auf die Beine. Zum Mitsingen lädt Hummel ein und regt dazu an, selbst Kooperationen einzugehen. Für Vorschulkinder schließlich hat Susanne Paetzold Kirchenerkundungen vorbereitet – und zeigt, wie das aufgebaut werden kann. Neben den Workshops bietet der Tag mit Luther auf dem Weg einen Vortrag "Reformation zwischen Selfies und Sinnsuche" an, gibt es eine Andacht und einen umfangreichen Büchertisch zu Luther sowie Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Anmeldungen werden bis zum 1. September unter der Nummer (0 57 66) 94 36 76 oder unter susanne-vstemm@t-online.de entgegen genommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein ähnliches Angebot macht auch der Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf: für Donnerstag, 29. September, können sich bei Diakonin Claudina Baron-Turbanisch unter der Nummer (0 50 32) 95 64 72 oder unter c.baron@turbanisch.eu Interessierte anmelden. Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an