BÜCKEBURG (gr). Die Überraschung bei vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie Besuchern der Stadt Bückeburg war am Freitag deutlich anzusehen, als gegen 15 Uhr zwei Feuerwehrfahrzeuge auf dem Marktplatz vorfuhren. Doch es galt keinen Brand zu löschen oder Personen aus einer Notlage zu retten. Die Mitglieder der Schwerpunktfeuerwehr Bückeburg – Stadt führten lediglich eine Stellprobe auf dem Marktplatz mit ihren Einsatzfahrzeugen durch.
Der Hintergrund dieser Stellprobe ist im Gegensatz zu ersten Vermutung auch ein erfreulicher. "Wir testeten die Aufstellung unserer Einsatzfahrzeuge für den Aktionstag am 4. September auf dem Marktplatz", berichtet Ortsbrandmeister Oliver Witt. Mit dem größten Fahrzeug der Wehr, dem 2012 in Dienst gestellten Rüstwagen, probierten die Kameraden aus, wie an dem Veranstaltungstag die zehn Einsatzfahrzeuge und drei Anhänger der Wehr präsentiert werden sollen. Aber nicht nur die Fahrzeuge werden an dem Tag zu sehen sein, sondern die Mitglieder aller Abteilungen laden auch zum Mitmachen ein. Geplant sind unter anderem Wasserspiele, Feuerlöscherübungen sowie eine Mal- und Bastelstraße. Hierfür sind auch die Jüngsten der Wehr, die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr, bereits Feuer und Flamme. In mehreren Einsatzvorführungen können die Besucher den Feuerwehrleuten einmal über die Schulter schauen. Der Oldtimerverein der Feuerwehr wird mit mehreren Exponaten aus dem Museum der Hilfsorganisationen zeigen, wie man in den letzten 150 Jahren Feuer löschte. Hierzu rollt das mächtige Tanklöschfahrzeug "Löwe" von 1958 auf den Marktplatz und bei gutem Wetter auch eine über 100 Jahre alte Handdruckspritze. Die Vorbereitungen für den Aktionstag, welcher von 13 bis 17 Uhr im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntages durchgeführt wird, laufen derzeit auf Hochtouren. Aktuelle Informationen sind unter www.feuerwehr-bueckeburg.org abrufbar. Foto: Feuerwehr Bückeburg