1. Dieter Wächter lädt zum 200. Groß-Flohmarkt ein

    Warum das Event seit 18 Jahren boomt / Werbekooperation gewünscht / Ein Event für die ganze Familie

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). "Trocken war es", sagt Dieter Wächter, "und das obwohl die Wettervorhersage nicht gut war". Damals fand sein allererster Groß-Flohmarkt bei Möbel Heinrich in Bad Nenndorf statt. 18 Jahre oder anders ausgedrückt: 199 Märkte ist das jetzt her. Am Sonntag, dem 4. September wird Wächter seinen 200. Groß-Flohmarkt auf dem Parkplatz des Einrichtungshauses organisieren. Für den 63-Jährigen ein Anlass, sich einmal mehr bei der Firma Möbel Heinrich, der Stadt Bad Nenndorf und dem Landkreis für die jahrelange Unterstützung sowie das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken.

    Verändert hat sich nicht viel. Wächters Ziel war es vom ersten Tag, einen "Event für die ganze Familie aufzuziehen", wie er sagt. Das fängt bei dem Verkaufssortiment an – bis zu 300 gewerbliche und private Händler bieten jegliche Waren von Lebensmitteln über Technik bis hin zu Antiquitäten – und hört beim kulinarischen Angebot mit bis zu 15 Imbissständen auf. "Da ist wirklich für jeden etwas dabei", verspricht Wächter. Soziale Einrichtungen und Vereine erhalten nach wie vor Gratisstände. Während andere Märkte an Substanz verlieren, erfreut sich der hiesige Groß-Flohmarkt großer Beliebtheit. 10.000 Besucher sind mittlerweile nichts Ungewöhnliches. 1.500 Parkplätze stehen gebührenfrei zur Verfügung, eine Einzigartigkeit bei einem Flohmarkt dieser Größenordnung. Das Rodenberger Jugendrotkreuz übernimmt seit mehr als zehn Jahren die Parkeinweisung und Erstversorgung. Dafür zeigt sich Wächter mit einer jährlichen 400-Euro-Spende erkenntlich. Eine Veränderung wünscht sich der Flohmarktorganisator aber dennoch: eine Werbekooperation mit der Stadt, um das Besucherpotenzial auch für die städtischen Attraktionen und verkaufsoffenen Sonntage (Mai bis Oktober) zu nutzen. Sein jüngstes Gespräch mit Stadtdirektor Mike Schmidt, der die Idee begrüßt haben soll, lässt ihn hoffen. Nervöser als sonst, sei er nicht, meint Wächter. Nur das Wetter, das A und O für den Groß-Flohmarkt, könnte ihm noch auf den Magen schlagen. Zum Glück zählt er bisher lediglich zwei Märkte, die er witterungsbedingt absagen musste. Aufbau ist am 4. September wieder ab 7 Uhr, Verkauf von 9 bis 16 Uhr. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an