1. Vorträge, Führungen und das große Fest auf der Schaumburg

    Heimatbund-Termine / Auftakt mit Wanderung am 1. September / Aktuelle Sonderausstellung in der Eulenburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Mit einer Wanderung eröffnet der Heimatbund Grafschaft Schaumburg am Donnerstag, dem 1., sein September-Programm. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz am Steinanger. Mitwanderer sind wie immer willkommen.

    Der Parcours führt diesmal vom Taubenberg zum Ludwigsturm. Zum Abschluss ist eine Einkehr im "Waldgasthaus Homberg" geplant. Details können unter der Telefonnummer 41197 im Museum Eulenburg erfragt werden. Am Dienstag, dem 6. September, steht eine öffentliche Abendführung durch die Rintelner Altstadt auf dem Programm. Das Thema von Museumsleiter Dr. Stefan Meyer lautet "Mittelalter in Rinteln". Treffpunkt ist um 19 Uhr vor der Eulenburg. "Woi kürt platt" heißt es ein weiteres Mal am Donnerstag, dem 8. September, bei der Zusammenkunft der Freunde der plattdeutschen Sprache -. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Hotel "Stadt Kassel". Ansprechpartner sind Friedrich Künneke (Telefon 0 57 51/7562) und Gerd Wilkening (05751/75266). Am gleichen Tag startet um 19 Uhr eine weitere abendliche Führung mit Dr. Stefan Meyer - diesmal durch das Stadtarchiv. Dabei geht es in erster Linie um Quellen der geschichtlichen Überlieferung im 777-jährigen Rinteln. Treffpunkt ist im Bürgerhaus am Markt. Wegen der begrenzten räumlichen Kapazitäten können maximal nur zehn Personen an dem rund einstündigen Rundgang teilnehmen. Das "Erzählcafé"öffnet seine Tür das nächste Mal am Mittwoch, dem 14. September. Zu Gast ist Dr. Lu Seegers, die neue Geschäftsführerin der Schaumburger Landschaft, die ihr Amt am ersten Juli, von Siegmund Graf Adelmann übernommen hat. Die Neuzeithistorikerin mit familiären Wurzeln in Stadthagen berichtet über ihr Aufgaben, über neue Ziele und die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit. Die Veranstaltung im Mehrzweckraum der Eulenburg (drittes Obergeschoss) beginnt wie immer um 15 Uhr. Ebenfalls am Mittwoch, dem 14. September, ist ab 19 Uhr ein Abendvortrag geplant. Professor Dr. Hiram Kümper von der Universität Mannheim referiert dabei in Kooperation mit der Stadt Rinteln über "Rintelns mittelalterliche Urkunden". Der Vortrag findet im Historischen Sitzungssaal des Rathauses an der Klosterstraße 19 statt. Über "mittelalterliche und frühzeitliche Inschriften" schließlich berichtet am Mittwoch, dem 21. September, Dr. Katharina Kagerer von der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Der Abendvortrag im dritten Obergeschoss der Eulenburg beginnt um 19.30 Uhr. - Der Jahreshöhepunkt des geselligen Heimatbund-Lebens steigt am Samstag, dem 24. September: Um 16 Uhr wird das traditionelle Fest auf der Schaumburg eröffnet. Der Nachmittag steht abermals im Zeichen von Musik, Kultur und gutem Essen. Diesmal wird unter anderem Professor Dr. Georg Schwedt zu Gast sein. Der gebürtige Hessisch Oldendorfer Chemiker, der sich mit seinen Amtskollegen an der früheren "Academia Ernestina" zu Rinteln beschäftigt hat, referiert in einem anschaulichen Experimentalvortrag über die Chemie-Pioniere Georg Piepenbring und Ludwig Schröter. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 05751 /41197 im Museum entgegen genommen. Interessenten können sich bei gleicher Gelegenheit auch über Preis und Bustransfer informieren. Die aktuelle Sonderausstellung "Kaiser, Kanzler, Künstler - Prominente Gäste im Schaumburger Land" ist noch bis zum 11. September in der Eulenburg zu sehen. Das Museum zeigt dabei eine Auswahl prächtiger Gästebücher und Goldener Bücher aus der Region - mit den eigenhändigen Einträgen berühmter Personen. Die Autographen geben zugleich Gelegenheit, den Anlass und den Hintergrund der Besuche näher zu beleuchten. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an