1. Spaß und Spannung im Viva.OWL

    Salzsiederschreiben, Steno-Triathlon und Sommerfest

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen. Der Verein VIVa.OWL lud ein – und viele Freunde des schnellen Schreibens kamen am 11. Juni nach Bad Salzuflen, darunter Schriftfreunde aus Paderborn, Rheine, Recklinghausen und Gießen. Der Verein für Informationsverarbeitung hatte alles bestens organisiert, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgezeichnete Wettschreibbedingungen, eine gut bestückte Kaffeetafel und ein Sommerfest mit Gegrilltem und Spielen zu bieten.

    Traditionell begann der Tag um 12 Uhr mit dem Wettbewerb in Kurzschrift. Hier waren nicht nur die Profis am Start, sondern auch zwei Teilnehmer aus dem zur Zeit noch laufenden Kurzschrift-Anfängerlehrgang: Annegret Krüger und Christina Wesemann schafften ihre 5-Minuten-Ansage mit 30 Silben je Minute mit gut bzw. sehr gut. 80 Silben erreichte die erst 11-jährige Alice Ali, während Sylvia Beckers die Höchstleistung des Tages mit 280 Silben in der Minute schaffte. Bei der anschließenden 10-minütigen Texterfassung am PC dominierte wiederum Sylvia Beckers mit 514 Anschlägen in der Minute. Alice Ali brachte 307 Anschläge je Minute zu Papier. Die zweitbeste Schreibleistung schaffte Martina Knehans mit 403 Anschlägen je Minute. Dazwischen lagen 16 weitere hervorragende Leistungen. Weiter ging es mit dem 10-minütigem Perfektionsschreiben, bei dem die Fehlergrenze von einem Promille nicht überschritten werden darf. Auch hier hatten Sylvia Beckers mit 505 Anschlägen, Martina Knehans mit 348 und Alice Ali mit 306 Anschlägen je Minute die Nase vorn. Diese Konzentrationsaufgabe wurde ebenfalls von allen Teilnehmer bewältigt. Nach der Textbearbeitung und Textgestaltung ging es in die verdiente Kaffeepause mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten. Mit Spannung erwarteten alle Wettschreiber danach den erstmals durchgeführten "Steno-Triathlon". Der Andrang dazu war so groß, dass nicht alle mitmachen konnten. Drei Aufgaben aus den Fachgebieten der Vereine für Informationsverarbeitung waren nacheinander zu lösen. Den Beginn machte ein Diktat zur Stenogramm-Aufnahme, die anschließend mit einem Textprogramm zu übertragen war. Es folgte eine Texterfassung, und zum Schluss musste im Internet nach dem Kurzschrifterfinder Franz Xaver Gabelsberger gesucht und ein Teil seiner Biografie mit Foto markiert und ausgedruckt werden. Alle erzielten Leistungen wurden in ein Punktsystem umgewandelt und dann mit der insgesamtgebrauchten Zeit kompensiert. Die Vierzehn, die einen Platz ergattert hatten, versuchten, in möglichst kurzer Zeit alle Aufgaben zu lösen. Das gelang Alice Ali und Nils Heuermann mit jeweils 12 Minuten und ein paar Sekunden. Die höchsten Punktzahlen erreichten Sylvia Beckers (11037 Pkt.), Walburga Yügrük (8422 P.) und Markus Knehans (7402 Punkte). Zum gemütlichen Teil des Tages, dem Sommerfest, kamen noch viele weitere Mitglieder und Freunde des Vereins hinzu. Über 40Gäste genossen schmackhafte Bratwurst und Steaks vom Grill mit leckeren Salaten. Die Freizeit nutzten die jungen und jung gebliebenen Teilnehmer für einige Partien Wikingerschach und andere Spiele im Freien, die ältere Generation schwelgte in Erinnerungen. Die Wettschreibleitung hatte inzwischen über 70 Wettbewerbsarbeiten korrigiert, bewertet und die Urkunden gedruckt. Die Vorsitzende des Vereins, Karin Patzelt, hatte abschließend die gern übernommene Aufgabe, allen Wettschreiberinnen und Wettschreibern ihre Urkunden zu überreichen und zum "Pickertschreiben" am 12. November einzuladen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an