1. "(M)Ein Blick auf Stadthagen"

    Eine detailreiche Fotoausstellung mit Bildern aus 26 Jahren / Hilfe vom Verkehrsverein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (lo). Bürgerinnen und Bürger, sowie Besucherinnen und Besucher der Stadt Stadthagen können sich seit dem 21. August über eine neue Ausstellung im Museum "Amtspforte" freuen. "(M)Ein Blick auf Stadthagen" heißt die neue Bildergalerie, mit Fotografien von besonderen Orten und Gebäuden aus der Stadt und Umgebung. Erstellt wurde sie von Stadthäger Christian Meyer, der vor 26 Jahren von Tarmstedt bei Worpswede in die Schaumburger Stadt zog. Um seiner Familie, seinen Freunden und Kolleginnen und Kollegen aus der Heimat zu zeigen, in welch einer schönen Umgebung er gelandet ist, ging der mittlerweile 73-Jährige durch die Stadt und machte Fotos von den schönsten und besonderen Orten, die die Stadt zu bieten hat. Diese Fotos nutzte er für Fotokarten zum Verschicken und Verschenken. Letztes Jahr dachte Meyer dann zum ersten Mal über eine öffentliche Ausstellung nach, um allen die Schönheit Stadthagens zu zeigen. Der Verkehrsverein Stadthagen und Umgebung e.V. unterstützte ihn bei der Realisierung seiner Idee, sodass die Fotos schließlich in der "Amtspforte" ausgestellt wurden. 42 Fotos hängen insgesamt in den Räumlichkeiten des Museums aus, weitere 70 Bilder befinden sich außerdem in einer Mappe, die man ebenfalls im Museum einsehen kann. Die Ausstellung ist nach dem Aufbau der Stadt gerichtet. So beginnt die Ausstellung beispielsweise mit Motiven aus der "Krummen Straße", setzt sich dann mit dem Marktplatz und dem Schloss fort und endet schließlich mit der Jahnstraße. Jedes einzelne Bild sind eigene Fotografien von Meyer, teilweise analog und teilweise digital fotografiert. Eine Besonderheit der Bilder ist vor allem die Tatsache, dass keines der Bilder bearbeitet wurde. Jedes Bild blieb unverändert. Umso erstaunlicher ist es, wie gut auch ältere Bilder gelungen sind. "Ich habe immer auf die richtigen Lichtverhältnisse geachtet. Das Wichtigste ist immer das Licht.", so Meyer. "Ich habe mir das alles selber beigebracht. Learning by doing, doch nach einiger Zeit wusste man, worauf man achten muss." Unter seinen Bildern von historischen Gebäuden und Motiven aus der Natur, wurden auch Bilder von vielen Festen der Stadt gemacht, wie beispielsweise der Mittelalterliche Markt, das Renaissance-Fest und mehr. Durch die Detailbezogenheit auf seinen Bildern entdeckten sogar Einheimische Bürger neue Objekte und betrachteten die Stadt erstmals aus einem anderen Blickwinkel. Weiterhin sind Fotos von Gebäuden oder Umgebungen zu entdecken, die es heutzutage nicht mehr in der Form gibt. "Es ist schön, dass jemand solche Momente und historisch wichtige Motive dokumentiert hat.", erklärt Karl-Heinz Hepe, erster Vorsitzender des Verkehrsverein. "Wir waren ganz begeistert von der Vielfältigkeit und Qualität der Bilder, die eine völlig andere Perspektive bieten." Und auch Meyer bedankt sich recht herzlich beim Verkehrsverein und dem Museum Amtspforte: "Der Verein hat mir viel geholfen, unter anderem auch bei der Auswahl der Bilder, sodass ich meine Idee realisieren konnte.""(M)Ein Blick auf Stadthagen" ist noch bis zum 6. November im Museum Amtspforte zu bewundern. Das Museum öffnet von Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr. Mehr Informationen zu der Ausstellung und anderen Aktionen gibt es unter 05721/924900 oder auf www.museum-stadthagen.de. Foto: lo

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an