HORSTEN (jl). Ein König, der seine Gäste am "Gesindehaus" empfängt, und ein Schützenchef, der noch ein wenig Übung im "Nagelfinden" braucht: Wenn die Horster Grünröcke Schützenfest feiern, gibt es immer etwas zu schmunzeln.
Am Sonntag startete nach dem mit mehr als 100 Personen gut besuchtem Mittagessen – gefeiert und geschmaust wurde übrigens in einem eigenen neuen Zelt – der Rundmarsch durchs Dorf. Begleitet von den "Schaumburger Musikanten" und zahlreichen Zaungästen, stoppte der Zug zunächst auf dem Gehöft des Königs. Vereinsvorsitzender Friedhelm Töhte dankte Heinz Oltrogge mit einem Schmunzeln, dass es sein "Personal" noch rechtezeitig geschafft habe, eine Stärkung vorzubereiten. Gestärkt hätte wohl auch lieber Töhte selbst auf die Leiter zum Scheibeaufhängen klettern sollen. Wo der Nagel denn sei, fragte er verdutzt und fügte hinzu, dass diese Aufgabe sonst Oltrogge übernommen habe. Den quietschgrünen Luftballon, der als Platzhalter an jenem Nagel direkt vor seiner Nase baumelte, übersah er. Übung macht bekanntlich den Meister, bei Königin Helga Oltrogge und Jugendkönig Manuel Stiller klappte das Nagelfinden schon besser. Während Heinz Oltrogge mit einem Augenzwinkern erzählte, nach Rücksprache mit dem Landkreis bewusst "draufgehalten" zu haben, hatte die Frau seines Bruders nach eigenem Bekunden gar nicht vor, den Titel abzuräumen. Schon einmal, im Jahr 1985, hatten Schwager und Schwägerin das Königshaus angeführt. Der Sonnabend hatte im Zeichen des Kinderfestes und der Proklamation der neu ausgeschossenen Majestäten (wir berichteten) gestanden. Hüpfburg und Mitmachstationen erfreuten einmal mehr zahlreiche kleine Abenteurer. Für ihren Einsatz erhielten sie wie immer Präsente. Ferner wurde Helmut Stock eine besondere Ehrung zuteil: Töhte zeichnete ihn für 60-jährige Schützentreue aus. Stock hat unter anderem so manchen Stein für den Verein vermauert, ohne seine tatkräftige Unterstützung stünde das Schützenhaus nicht in seiner heutigen Präsenz da. Eine Anerkennung für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Christel Riechers, Christa Oltrogge, Marion Klimek und Dietmar Töhte sowie für 25 Jahre Corinna Brunzel und Wolfgang Kuhnke. Eine Auszeichnung für langjährige Arbeit im Vorstand bekam Schriftführerin Ute Stiller. Sieger des Präsidentenpokals ist Christian Oltrogge mit 26 Ringen. Foto: jl