LANDKREIS (bb). Das Team der Volkshochschule Schaumburg (VHS) hat das Programm für das Herbstsemester 2016 vorgestellt. Von A- wie dem Arabisch-Sprachkurs bis Z- wie "Zeichnen lernen – Klassische Zeichentechniken" bietet die VHS in rund 680 Angeboten ein solch breitgefächertes Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten, dass hier eigentlich jeder etwas findet, das ihn voranbringt und/oder Freude macht.
Der Schüler, der sich für die Matheprüfung im Abitur fitmachen will. Die Besitzerin eines neuen Kamins, die sich im Motorsägen-Kurs die Fähigkeiten aneignen möchte, ihr Brennmaterial sicher und gekonnt aus dem Wald zu holen. Die jungen Eltern, die sich für das richtige Tragen ihrer Babys interessieren. Der Senior, der nach einer Erweiterung seiner EDV-Kenntnisse strebt, der Mittzwanziger, der seinen Realschulabschluss nachholen will, der Philosophie-Interessierte, der sich in das Werk Karl Jaspers einarbeiten möchte. Sie alle und viele andere mehr sind bei VHS genau an der richtigen Adresse. Im Pressegespräch stellten VHS-Direktorin Undine Rosenwald-Metz und ihr Stellvertreter Klaus-Peter Berndt gemeinsam mit den Fachbereichsleitern das Herbstprogramm der VHS vor. Undine Rosenwald-Metz verwies auf die Angebote für den zweiten Bildungsweg. Dies seien stets eher kleine Kurse, die mit hohen Kosten für die VHS verbunden seien. Die Volkshochschule betrachte es jedoch als ihre gesellschaftliche Aufgabe, es Menschen zu ermöglichen, einen Schulabschluss nachzuholen. So startete die VHS wieder Kurse, die auf den Erwerb von Hauptschul- und Realschulabschluss vorbereiten. Im Programmbereich Kultur können Interessierte beispielsweise das Zeichnen erlernen, oder ihr Können auf diesem Feld beim Zeichnen von Trachten vervollkommnen. Ein Kurs im Bereich Digitalfotografie führt in den kreativen Umgang mit der Spiegelreflexkamera ein. Im Programmbereich Gesellschaft wird die Reihe "Nachgefragt bei" zum Landtagsabgeordneten Karsten Becker in den niedersächsischen Landtag nach Hannover führen. Ebenso gibt es einen Expertenvortrag, der über die Vermeidung von Schimmel in den eigenen vier Wänden informiert. Im Programmbereich Gesundheit lädt ein Workshop mit Eltern-Kind-Yoga dazu ein, die Entspannungstechniken gemeinsam kennen zu lernen. Ein Vortrag zum Thema Ess-Störungen soll gerade Verwandte und Freunde von Betroffenen über die Hintergründe dieser Erkrankungen aufzuklären, die auch so viele irritierende und rätselhafte Aspekte mit sich bringen. Der Programmbereich Sprachen kommt weiterhin mit einem umfangreichen Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten für Englisch der hohen Nachfrage nach. Neben den "großen Sprachen", Spanischkurse werden nun auch wieder in Bad Nenndorf angeboten, bietet die VHS die Möglichkeit, Kenntnisse beispielsweise auch in Polnisch oder Portugiesisch zu erwerben. Der Programmbereich Beruf haben die Fortbildungen im EDV Bereich ein hohes Gewicht. Teilnehmer können beispielsweise erlernen eine Webseite zu erstellen. Der Computerclub bietet eine offene Plattform, um sich mit verschiedenen EDV-Themen auseinanderzusetzen. Abiturienten und Studenten können sich fit machen für die Erstellung von Facharbeiten. Von der Finanzbuchhaltung bis zum Bewerbungstraining kommt eine Vielzahl von anderen Weiterbildungsmöglichkeiten hinzu. Die Programmhefte sind in den Filialen des Kooperationspartners Sparkasse Schaumburg erhältlich sowie in den VHS-Stellen. Dank eines erneuerten Internet-Auftritts ist das Programm nun auch bequem auf Smartphone und Tablet einsehbar.Foto: bb