STADTHAGEN. Verschiedene Säure- und Baselösungen standen bereit als Frau Noack, Bildungsreferentin der Stiftung Niedersachsen Metall, eine Chemiestunde am Ratsgymnasium besuchte, um sich die Messwerterfassung mit dem Smartphone demonstrieren zu lassen. Die Stiftung Niedersachsen Metall hatte die Anschaffung modernster Systeme durch eine großzügige Spende von 2000 Euro möglich gemacht. Im Beisein der Chemielehrerinnen DagmarBindernagel und Antje Herrlich sowie des stellvertretenden Schulleiters Wolfgang Waldmann haben die Schülerinnen und Schüler einer zehnten Klasse die pH-Werte der bereitgestellten Lösungen gemessen. Dabei mussten sie zunächst ihr Smartphone mithilfe einer kostenlosen App über Bluetooth mit dem Sender der Messelektrode verbinden, um dann die gemessenen Werte am Smartphone ablesen zu können. Neben dem pH-Wert können mit dem neuen System auch die Temperatur und die Leitfähigkeit bestimmt werden. Die gemessenen Werte können je nach Aufgabenstellung auch als Diagramme dargestellt werden, die sofort von den Schülerinnen und Schülern ausgewertet werden können. Schüler und Lehrer waren sich nach ersten Erprobung einig: So, mit modernster technischer Ausrüstung, macht Chemie Spaß und bereitet Schülerinnen und Schüler auf dem Stand der heutigen Technik auf ihre zukünftigen Arbeitsplätze vor. Foto: privat
-
Messwerte mit dem Smartphone erfassen
Anschaffung moderner Systeme am Ratsgymnasium
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum